Der Einkaufsprozess in der deutschen Automobilindustrie ist schon immer geprägt von harten Preisverhandlungen und einem hohen Anforderungskatalog an Zulieferer. Strategische Einkäufer in ihren fest etablierten Vorgehensweisen unterscheiden nicht, ob es sich beim Lieferanten um einen Hersteller von Hardware oder den Anbieter komplexer Software oder Dienstleistungen handelt. Das wirft die Frage auf, inwiefern die Abteilungen innovative Entwicklungen ihrer Branche fördern.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos