Youtube Deutschland hat die erfolgreichsten Marken und ihre Werbevideos des vergangenen Jahres gekürt. Zu den Gewinnern zählen Bosch, Ebay Kleinanzeigen und Lidl.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Unilever nimmt Millennials ins Visier und P&G-Managerin Kunz wird OWM-Geschäftsführerin.
Lange Zeit waren die Innenstädte für Aldi und Lidl tabu. Denn die Mieten waren dort zu hoch. Doch das hat sich geändert. Und die Discounter haben Blut geleckt.
Kundenbindungsprogramme sind inzwischen in fast allen Branchen üblich. Auf dem Lebensmittelmarkt aber zeigten sich trotz aller Vorteile die großen Discounter lange zurückhaltend – bis jetzt. Nun startet Lidl mit seiner Kundenkarte.
Es gibt bereits einige Marken, die die Bereiche Fandom, Nerd- und Popkultur in ihre Werbe-Aktivitäten einbeziehen. Insbesondere Sportartikelhersteller sind zuletzt mit Produkt-Kollektionen in Erscheinung getreten. Aber es gibt auch spannende Beispiele, in denen Superhelden, Science-Fiction-Charaktere oder bekannte Serien-Anspielungen genutzt werden.
Der Lebensmitteldiscounter Lidl sucht schon wieder nach einem neuen Chef. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Ignazio Paternò verlasse das Unternehmen mit sofortiger Wirkung und "auf eigenen Wunsch", hieß es in einer Firmenmitteilung.
Vor der Kasse in der Schlange zu stehen, macht keinen Spaß. Das gilt besonders in Corona-Zeiten. Immer mehr Händler testen deshalb Möglichkeiten, wie der Kunde die Ware mit dem eigenen Handy selbst erfassen und ohne langes Warten bezahlen kann.
Erst zog Lidl die Preissenkung um mehr als eine Woche vor. Jetzt schlagen Aldi und Rossmann zurück und legen bei vielen Produkten noch ein Prozent Rabatt auf die Steuersenkung drauf. Und das ist vielleicht nur der Anfang.
Die Mehrwertsteuersenkung heizt den Preiskampf zwischen Supermärkten und Discountern an. Vorreiter Lidl senkt schon am kommenden Montag die Preise auf das neue Niveau. Andere Handelsketten zögern noch.
Der Lebensmittelhandel befürchtet trotz der Corona-Pandemie einen Osteransturm der Kunden. Die Einkäufe dürften durch Zugangs- und Abstandsregelungen in den Märkten erheblich behindert werden. Verkaufsoffene Feiertage schließen die Händler dennoch aus. Derweil will die Metro ihre Läden auch für Privatkunden öffnen.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos