Digitale Tools im stationären Handel machen das Einkaufen schneller, leichter, lustiger und besser. Händlern eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, ihre Läden aufzupeppen und ihre Umsätze zu erhöhen.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Seien wir ehrlich: Das Internet hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Technologien und Liefermodelle sind schnell zur Normalität geworden. Der Konsument scheint mit dem Internet „das gelobte Land“ gefunden zu haben. Die Crux: Wer alles mit einem Klick haben kann, hat erstens eine niedrige Toleranz zu warten und sucht zweitens gerade deshalb nach der persönlichen „unique snowflake“, also dem ganz besonderen Etwas
Anstatt nur auf bestehende Interessen einzugehen, müssen Unternehmen in Zukunft auch die Bedürfnisse von morgen mit guten Algorithmen vorhersehen, um im Kampf um die Käufer zu bestehen. Drei Gründe für Predictive ReTargeting.
Sieben von zehn Herstellern für Bankberatungssoftware wollen künftig Co-Browsing unterstützen. Kunde und Bankberater navigieren online von verschiedenen Standorten aus durch die Software. Damit macht Co-Browsing die Bankberatung weitgehend unabhängig von Filialen. Das zeigt die aktuelle Marktstudie "Moderne Finanzberatung" der Unternehmensberatung PPI.
Laut einer Umfrage des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov scheinen Kunden unzufrieden mit der persönlichen Beratung. Fast jeder Zweite wünscht sich, vom Berater mehr wahrgenommen und individueller behandelt zu werden. Auch nach Abschluss eines Verkaufsvertrages fühlen sich die meisten Kunden allein gelassen.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos