Peter Hart hat mit seinen 29 Jahren schon so einige Erfahrung als Gründer gesammelt: Erst machte er das Body-Aftershave Dr. Severin bei Amazon groß, später produzierte er Cannabidiol-Öle für Rossmann. Sein jüngstes Projekt heißt „Pythia“: Mithilfe von künstlicher Intelligenz will Hart Trendanalysen für den Handel erstellen. Wie das gelingen soll, erklärt er im Interview.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Die digitale Transformation verunsichert viele Entscheider. Marcus Greye, Executive Creative Director der Digitalagentur Torben, Lucie und die gelbe Gefahr (TLGG), skizziert im Interview mit absatzwirtschaft die wichtigsten digitalen Trends, lobt den Mittelstand und wünscht sich insgesamt mehr Mut.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) will sich mit innovativen Technologien von künstlicher Intelligenz bis Augmented Reality für Kunden und Partner professionalisieren. Ein Einblick, was die Bundesliga plant, um das Fußballerlebnis der Zukunft zu bereichern.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) strebt beim Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) Regeln auf europäischer Ebene an. Die Industrie fordert derweil mehr Fördergelder für kleine und mittelständische Unternehmen.
Frank Thelen wird immer radikaler in seinen Aussagen zum digitalen Rückstand Deutschlands. Um die Automobilindustrie muss man sich schon nicht mehr kümmern, das lohne sich nicht. Und auch der Mittelstand könne nicht überleben, wenn man ihm nicht aktiv helfe, sagt der Unternehmer und Tech-Investor.
1,2 Milliarden Euro wurden in Deutschland seit 2009 in deutsche Start-ups investiert, die auf künstliche Intelligenz spezialisiert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Innovations- und Gründerzentrums der TU München. Die Konzentration der Gründer rund um die Metropolen Berlin und München kann zum Problem für den Mittelstand werden.
Ranga Yogeshwar ist TV-Moderator, Wissenschaftsjournalist und ausgebildeter Teilchenphysiker. Er ist fasziniert von den Innovationen im Bereich künstliche Intelligenz, sieht aber auch, dass unsere Gesellschaft noch lange nicht in der Lage ist, damit verantwortungsvoll umzugehen. Ein Interview.
Die Techniker Krankenkasse (TK) lässt ihre Azubis auf Snapchat agieren, entwickelt Alexa Skills und setzt auf E-Sports-Sponsoring. Im Interview spricht Bruno Kollhorst, Leiter Werbung und HR-Marketing, über innovatives Marketing im digitalen Wandel.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos