Egal ob im Supermarkt, in der Apotheke, beim Bäcker oder an der eigenen Haustür: Aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus lassen immer mehr Verbraucher ihr Bargeld im Portemonnaie und bezahlen kontaktlos. Auch die Paketbranche setzt verstärkt auf kontaktlose Empfangsbestätigung.
Das Bezahlen beim Einkaufen im Internet soll sicherer werden, aber auch aufwendiger. Nicht nur Verbraucher, auch Kreditinstitute und Online-Händler müssen sich darauf einstellen. Die Frist dafür sollte eigentlich am 14. September ablaufen. Nun gewährt die Bafin allerdings eine Übergangsfrist.
Die Deutschen gelten als bargeldverliebt. Wenn dem so ist, dann stirbt die Liebe allmählich. Fachleute erwarten eine rasante Beschleunigung des Trends zum elektronischen Bezahlen.
Kontaktlose und mobile Bezahlverfahren werden immer beliebter. Gleichzeitig geht der Anteil der Barzahlungen sukzessive zurück. Experten der Strategieberatung Oliver Wyman rechnen vor allem durch den Start von Bezahldiensten der Tech-Riesen Apple und Google mit einem weiteren Schub für Mobile Payment.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Bargeld- und kontaktloses Zahlen werden Konsumenten seit Jahren als größtmöglicher Komfort verkauft. Nun rudert selbst Amazon in seinen bargeldlosen Amazon Go-Stores zurück und will dort Bargeldzahlungen ermöglichen. Dies verändert sowohl die Grundidee als auch Konzept und Aufbau der Geschäfte vollständig.
Innovative Mobile-Payment-Systeme haben in Deutschland einen schweren Stand – zu gering der Mehrwert, zu hoch der Aufwand. Gestalten also die Kreditkartenanbieter die Zukunft des bargeldlosen Bezahlens? Oder haben auch disruptive Start-ups eine Chance?
Vom ersten Kartenentwurf bis zur Vorstellung von kontaktlosen Kreditkarten – die Höhepunkte in der Geschichte des bargeldlosen Bezahlens sind endlos. Im Zuge der sich immer schneller entwickelnden Zahlungstechnologien lohnt es sich der Blick zurück auf die Entwicklung der Kartenzahlung. Denn, der Erfolg der Kreditkarte kam nicht über Nacht.
Fast jeder zweite Deutsche bezahlt beim Einkaufen immer noch am liebsten bar. Für Björn Hoffmeyer, Country Manager für Deutschland und Österreich bei American Express, ist der Abschied vom Bargeld auf mittlere Sicht dennoch zwingend. Die Kreditkarte sieht er dabei als zentralen Anker für das Bezahlen in einer digitalen Welt
Jede Woche werden neue Studien veröffentlicht, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Forschungsergebnisse der vergangenen Woche
Wegen Corona sollen Unternehmen noch mehr Homeoffice möglich machen. Die Bundesregierung erhöht nun den Druck durch eine entsprechende Verordnung. Theoretisch sind auch Bußgelder möglich. Kritiker warnen vor zu viel Bürokratie. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos