Agenturen sind für Nachwuchskräfte nicht längst mehr so sexy, wie sie es einst waren. Sie haben Konkurrenz aus anderen Branchen bekommen. Wie können Agenturen dennoch auf sich aufmerksam machen, und wie können die Branchenverbände dem Thema Nachwuchsmangel begegnen?
Kreation und Marktforschung: Der eine Bereich emotional getrieben, der andere analytisch – kann das zusammenpassen? Ja, es muss sogar: Wer heute als Kreativer begeistern will, sollte definitiv auf Daten setzen.
Laut aktueller Umfrage des Softwaregiganten Adobe profitiert die deutsche Kreativszene vom digitalen Wandel – mehr als ihre US-Kollegen. Die Befragten blicken ihrer Zukunft optimistisch entgegen und reagieren mit Ehrgeiz: Um weiterhin Schritt halten zu können, wollen sie sich breiter aufstellen.
Jeder zweite Fernzug fällt zurzeit aus - da sind kreative Lösungen gefragt. Auch unter den Werbetreibenden rauchen die Köpfe, um die beste Idee zu diesem "Event" rauszuhauen. Selbst beim siebten Streik in Folge, scheint die Kreativbranche noch nicht ganz müde. Wir haben fünf Kampagnen gefunden, die wir ganz passend finden.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Klimaschutz und die Digital-Fähigkeiten der Deutschen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos