Die Psychologie des Engagements für Nachhaltigkeit ist ein Ausdruck der Konsum-Sinnkrise während der Coronavirus-Pandemie. Eine tiefenpsychologische Betrachtung zum kulturellen Umbruch von der Maximierung zur nachhaltigen Sinn-Sehnsucht.
Die aktuelle Wirtschaftskrise hat eigenartige Folgen: Die Bürger horten Rekordsummen auf ihren Bankkonten. Doch weder Banken noch Ökonomen erwarten für die nähere Zukunft einen Konsumboom – auch wenn die Corona-Pandemie abklingt.
Einst Nische, heute fast ein Muss für nachhaltig orientierte Konsumenten: Maria Spilka, Gründerin von Mädchenflohmarkt, über Anfänge und Veränderungen im Online-Secondhand-Handel und ein großes Rebranding-Projekt.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Statistiken zum Konsum sowie zu möglichen Insolvenzen durch Corona.
Die Agenturgruppe Pilot hat in der mittlerweile 25. Welle Daten zum Konsum und zum Verbraucherverhalten während der Corona-Krise erhoben. Die gute Nachricht diesmal: Die Grundstimmung schlägt positiv aus. Fürs Marketing heißt das: Kontinuität statt Rotstift in der Markenkommunikation.
Während der Corona-Lockdowns haben die Menschen in Deutschland deutlich weniger konsumiert als zuvor. Doch wohin ist das nicht ausgegebene Geld stattdessen geflossen?
In der Coronakrise wollte die Bundesregierung im vergangenen Jahr den privaten Konsum ankurbeln. Für ein halbes Jahr wurden die Mehrwertsteuer gesenkt und an Eltern Bonuszahlungen ausgeschüttet.
Nach Monaten sinkender Verbraucherpreise hat sich der Trend zu Jahresbeginn umgekehrt. Vieles spricht dafür, dass die Teuerung weiter anziehen wird. Aber das ist nur eine Seite der Medaille. Ein Überblick über Treiber und Bremser einer möglichen Inflation.
Beauty- und Pflegeprodukte sind als Geschenke zum Valentinstag 2021 in Deutschland besonders beliebt. International sieht das Bild etwas anders aus – zumindest, wenn es nach aktuellen Verkaufszahlen der E-Commerce-Plattform Shopify geht.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos