Noch fehlt in der Agentur-Kunde-Beziehung an vielen Stellen die Konsequenz, Diversität nachhaltig umzusetzen. Auswahlprozesse bieten Unternehmen einen Hebel – doch bieten sie vor allem Agenturen die Chance, sich konsequent als Vorreiter zu positionieren.
Marketingverantwortliche sind sich längst einig: Ein konsistenter und personalisierter Kundenfokus wird über Erfolg und Misserfolg in der Zukunft entscheiden. Doch viele Marken-Unternehmen haben dabei noch mit sich selbst zu kämpfen.
Die absatzwirtschaft hat 20 Top-Talente im Marketing entdeckt, die zu führenden Köpfen dieser Profession werden können. Wie sie arbeiten, was sie antreibt, was sie vorhaben – heute: Carolin Sippel (29), Digital Communication Managerin von der Uvex Group.
Ein Agenturwechsel will gut überlegt sein. Denn die Suche nach einem besseren Partner ist für Unternehmen nicht nur teuer, sie geht meist auch mit einem Verlust von Know-how einher. Es lohnt sich daher darüber nachzudenken, ob und wie die Zusammenarbeit mit der aktuellen Agentur verbessert werden kann.
Um das Potenzial der sozialen Medien optimal zu nutzen, sollten sich Public Relations und Marketing besser abstimmen, findet Philipp Schindera. Bei der Deutschen Telekom läuft dazu bereits ein Projekt. Und auch sonst hat die Digitalisierung viel verändert.
Ob man die richtige Agentur findet oder die wirksamste Kampagne an den Start bringt, hat mit Know-how, aber auch viel mit Glück zu tun. Aufwändige Entscheidungsprozesse führen deshalb nicht unbedingt zu guten Ergebnissen – im Gegenteil.
Kampagnen stoppen, Kampagnen abändern oder gar Corona in die Markenkommunikation aufnehmen? Die Verantwortlichen auf Unternehmensseite mussten sich diese und weitere Fragen in den vergangenen Monaten mehrfach stellen. Gegenüber der absatzwirtschaft erklärt Dr. Mario Thaten, Head of Strategy, Marketing and Digital der Bausparkasse Schwäbisch Hall, zu welchen Antworten er gekommen ist.
Der Düsseldorfer Technologiekonzern GEA hat eine neue Verantwortliche für Unternehmenskommunikation, Marketing und Markenmanagement: Jill Meiburg wechselt von der Deutschen Post DHL zum Systemanbieter für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie.
Abseits der Statistiken zu den direkt Betroffenen der Covid19-Pandemie gibt es eine Reihe von interessanten Zahlen und Untersuchungen zum Coronavirus und seinen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Relevante Studienergebnisse stellen wir hier genauer vor.
Eine in Kooperation zwischen dem Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) und der Universität Kassel entstandene Studie hat die Wirkungszusammenhänge zwischen einer konsequenten Kundenorientierung und dem Unternehmenserfolg wissenschaftlich untersucht.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos