Wenn Marken Märkte erobern, gehen diese häufig mutig gegen etablierte Grenzen der Branchen vor und haben damit außergewöhnlichen Erfolg: Ob Ikea in der Möbelbranche, Apple in der Telekommunikations- und Computerbranche, Amazon beim Buchhandel oder nun Tesla als Anbieter zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte.
Die aktuelle Plakatkampagne von True Fruits mit Themen wie Samenstau, Oralverzehr oder Samenspender ist mit Sicherheit ein Hingucker und hat natürlich enormes PR- und Mundpropaganda-Potenzial. Zudem setzte True Fruits auch bisher auf provokante Sprüche auf den Verpackungen und natürlich in den sozialen Medien.
Es ist verrückt. Da predigen Experten jahrelang, man möge in Content Marketing investieren. Und die Unternehmen erfüllen genau diese Forderung. Die Ergebnisse überfordern aber manchen Leser. Kolumnist Christoph Moss über Sinn und Verstand von Content Marketing
Große Stars verdienen häufig nach ihrem Tod noch einmal so richtig Geld. Insofern sind Koks, Alkohol und Medikamente häufig gute Investments in die eigene Karriere. Gesund zu leben ist dagegen für Rocker kontraproduktiv
Kennen Sie einen Feel Good Manager oder einen Director of Freshness? Oder vielleicht einen Corporate Story Architect? In unserer Branche begegnen mir im Moment immer öfter die außergewöhnlichsten Jobtitel. Dahinter steckt sicher nicht alleine Witz, sondern eine gezielte Strategie. Es geht um Kreativität und Innovation, um Aufmerksamkeit, Eigenmarketing und Personal Branding
Vince Ebert, Physiker und Kabarettist, ist davon überzeugt, dass der intelligente Roboter immer ein Running Gag aus dem Silicon Valley bleiben wird, auch wenn Computer unser Leben mehr und mehr beeinflussen
Wer in der Durchsetzung eines Preis-Premiums, hoher Begehrlichkeit und einem knappen Angebot Kriterien erfolgreicher Marken sieht, kann von Tesla lernen: Der Erfolg des automobilen Newcomers aus dem Silicon Valley beginnt mit der konsequenten Fokussierung auf Elektroantriebe als Speerspitze der Markenpositionierung
Ob Nahostkonflikt oder Energiewende: Wir diskutieren gerne in Blogs, Polit-Talkshows oder Zeitungen – bevorzugt bei völliger Ahnungslosigkeit. Soll die Lkw-Maut auch für Bierbikes gelten? Ist „Gaucho“ ein Schimpfwort? Wie wäre es mit einer Frauenquote für Päpste? In den meisten Fällen haben wir zwar eine klare Meinung, aber blöderweise kein gutes Argument zur Hand. Kein Problem.
Gerade eine Woche ist es her, dass Interbrand wie jedes Jahr die Liste der 100 wertvollsten globalen Marken dieser Erde vorgestellt hat. Wenn man einen schnellen Blick, vor allem auf die Top Ten wirft, dann hat sich wenig verändert. Apple liegt weiterhin vor Google, Coca-Cola, IBM und Microsoft. Dahinter folgen General Electric (GE), Samsung, Toyota, McDonald’s und Mercedes-Benz. So gesehen hat es in den Top Ten im Vergleich zum letzten Jahr nur eine Veränderung gegeben. Mercedes ist von Platz 11 auf Platz 10 vorgestoßen und Intel von Rang 9 auf Rang 12 zurückgefallen.
Alle wissen, wenn Ulrich loslegt, bleibt kein Auge trocken – seine Anekdoten aus der Vertriebspraxis reißen jeden mit. „Hat der Einkäufer doch tatsächlich Wasser in den Augen, als ich ihm vorgelogen habe, dass ich ohne die Provision vom Auftrag die Spezialklinik meiner todkranken Frau nicht mehr bezahlen kann ...“
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos