Opel hat eine unkonventionelle Kampagne für den neuen Opel Mokka gestartet. Im Interview erklärt Albrecht Schäfer, Direktor Marketing von Opel Deutschland, was die Kampagne "außergewöhnlich" macht und blickt auf seine ersten zehn Monate als Marketingchef während Corona zurück.
Für ihre Kreativität sind die Duschspezialisten der Schiltacher Hansgrohe Group bekannt – auch im Marketing. Wie die Marke Hansgrohe den Spagat zwischen B-to-B und B-to-C schafft, warum sich die Markenvorstellung von Küche und Bad unterscheidet und was eine app-gesteuerte Dusche bringt, erläutert Marc André Palm, Leiter Global Brand Marketing, im Interview.
Die Biermarke Holsten kehrt mit ihrem neuen Auftritt zu ihren Wurzeln zurück, indem sie auf Tradition und Heimatverbundenheit setzt. Brand Managerin Svenja Wohlers erläutert im Interview die Hintergründe und Ziele des Marken-Relaunches.
Facebook möchte heraus aus der Schmuddelecke: Mit der nach eigenen Angaben "größten Werbekampagne für Facebook in Deutschland" will das Netzwerk die jüngsten Datenskandale hinter sich lassen.
Citroën hat für seine Zitrön-Kampagne viel Aufmerksamkeit bekommen. Im Interview mit absatzwirtschaft zieht Scott Wiltgen, Head of Marketing Communications des Automobilherstellers, ein exklusives Fazit.
Citroën hat sich zum 100-jährigen Firmenjubiläum in "Zitrön" umbenannt. Oder doch nicht? So oder so: Die Kommunikationskampagne hat der französischen Automobilmarke viel Aufmerksamkeit verschafft – nicht nur bei Kunden, auch bei anderen Marken.
Der Online-Händler hat im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament in Zusammenarbeit mit der Hamburger Werbeagentur Kolle Rebbe eine Brand-Kampagne entwickelt, die zu mehr politischer Teilhabe aufruft. Das T-Shirt zur Kampagne ist am Dienstag der einzige Artikel im Webshop - aber nur auf den ersten Blick.
Menschen einen Eindruck vermitteln, wie sich eine depressive Erkrankung auf die eigene Psyche auswirkt, ist das Ziel der Kampagne "Impression Depression - Eine Virtual-Reality-Erfahrung". Was dahinter steckt, erklärt Raphael Brinkert, ehemaliger Geschäftsführer Jung von Matt/Sports und Partner von Christoph Metzelder in der Agentur BrinkertMetzelder, im Gespräch mit absatzwirtschaft.
Es ist wieder Super-Bowl-Zeit: In Atlanta treffen die Los Angeles Rams auf die New England Patriots. Für die Patriots ist es die elfte Super-Bowl-Teilnahme. Neben dem Spitzenspiel werden auch die Commercials während der Pausen wieder sehnlichst erwartet. Wer hat die großen Anzeigen gekauft? Und welche Stars sind dabei? Die absatzwirtschaft gibt einen ersten Überblick.
Wie sieht die Bilanz des deutschen Werbemarkts im Jahr 2018 aus? Er stagniert auf Vorjahresniveau. Laut Nielsen setzten die analysierten Medien brutto 31,86 Mrd. Euro mit Anzeigen, Spots und anderer Reklame um, 0,03 Prozent mehr als 2017. Im Minus befindet sich diesmal auch seit vielen Jahren Wachstum das Fernsehen, wenn auch nur um minimale 0,01 Prozent.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos