Der zweite Tag der Dmexco ist fast vorüber. Auf den Bühnen, an den Ständen, in den Seminaren gab es regen Austausch über die Zukunft des digitalen Marketings. Vier Sessions hat die absatzwirtschaft zusammengefasst. Mit dabei: Nico Rosberg, Max Conze, Jan Böhmermann und Peter Sellis von Snap.
Endlich ist es da: Die Dmexco-Veranstalter haben das Programm für die Digitalmesse veröffentlicht. Neben zahlreichen Branchengrößen von Google über Facebook bis Telekom sind auch prominente Gesichter vor Ort. So wird Ex-Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg ebenso auf der Bühne zu sehen sein wie Dorothee Bär. Die Staatsministerin für Digitalisierung spricht über das digitale Denken in Deutschland.
Am Montagabend feierte bei ProSieben die neue Show "Late Night Berlin" mit Klaas Heufer-Umlauf Premiere. Für Gesprächsstoff nach der Sendung sorgte aber vor allem Jan Böhmermann. Der ZDF-Moderator kaperte kurzerhand einen der Werbeblocks von "Late Night Berlin", um – eingebettet in einer Sixt-Werbung – ironisch gegen die neue Konkurrenz auszuteilen.
Eine skurrile und auch traurige Woche liegt hinter uns mit folgenden Themen in unserem Wochenrückblick: Geld abheben geht demnächst nur noch mit Gebühr, Nivea im Twitter-Feuer, Jan Böhmermann lässt Schimpansen texten und mit der Telekom kann man bald überall streamen.
Jan Böhmermann will "Wetten, dass...?". Die Marke als solche wird immer beliebter. Eine Instagram-Kampagne warnt vor Alkoholismus bei Jugendlichen und Donald Trump und Hillary Clinton singen gemeinsam ein Liebeslied
Diese Woche stand wieder einmal Jan Böhmermann im Mittelpunkt. Nicht aber wegen makaberen Witzen, sondern wegen der Entscheidung der Staatsanwaltschaft in Mainz, die das Verfahren gegen ihn wegen Beleidigung einstellte. Noch spannend diese Woche: Die Umbaumaßnahmen der Commerzbank, der neue Emirates-Spot und die wahrscheinliche Übernahme von Soundcloud durch Spotify.
Der Streit zwischen dem türkischen Präsidenten Erdogan und Jan Böhmermann geht in die nächste Runde – und viele wollen ein Scheibchen mediale Aufmerksamkeit abbekommen. Mark Zuckerberg präsentiert große Pläne für sein Facebook 2.0 und Aldi Süd schlägt mit Designermode voll ein
Diese Woche geht es in unserem Rückblick um den Fall "Wiesenhof", die neue Ausrichtung bei Facebook in Sachen Werbeplatzierungen, gesunde Zahlen bei Xing und um den aufregendsten Mann im deutschen Fernsehen: Jan Böhmermann
Twitter feierte am Montag seinen zehnten Geburtstag und verschickte Geburtstagstorten. Nur einer wurde offenbar vergessen: Jan Böhmermann. Aus Wut, Empörung und Verzweiflung kündigte er nun an: nie wieder Twitter, nie wieder ein „Hashtag der Woche“. Ab jetzt wechsle er zu Facebook.
Zum ersten Mal fanden die Videodays, Europas größtes YouTuber-Treffen, in Berlin statt. 6000 Teenager feierten 300 ihrer Helden, zugkräftige Marken glänzten mit Abwesenheit. Im Sommer in Köln gibt es die nächste Chance
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos