Apple-Originalteile für das iPhone waren in Europa bisher nur für wenige autorisierte Service-Partner zugänglich. Jetzt sollen kleine Werkstätten sie auch hier bekommen können. Die Ankündigung fällt in eine Zeit, in der in Europa immer stärker über die ökologischen Folgen der Digitalisierung diskutiert wird.
Google und Facebook ließen in diesem Jahr ihre Entwicklerkonferenzen ausfallen, Apples WWDC-Event findet von Montag an digital statt. Neben den üblichen Vorstellungen neuer Funktionen könnte auch eine große Neuerung bei den Mac-Computern angekündigt werden.
Vor fünf Jahren kam die Apple Watch auf den Markt. Nach einem ersten Verkaufsboom kam eine Durststrecke, die Apple schließlich überwand. Es dauerte einige Zeit, bis Apple verstanden hatte, was die Kunden tatsächlich am Handgelenk tragen wollen.
Die EU-Kommission will die Tech-Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit bewegen und damit den riesigen Berg an Elektroschrott begrenzen. Verbraucher sollen ein Recht auf Reparatur von defekten elektronischen Geräten erhalten. Das wäre insbesondere für Apple ein Rückschlag.
Innovationen sind wichtig. Wir müssen wissen, was funktioniert, was nicht und warum. Das bedeutet aber, dass wir Innovationen korrekt messen und auswerten können müssen. Die Messbarkeit hat sich grundsätzlich verändert. Die Metriken von Industrie 2.0 und 3.0 sind für 4.0 nicht mehr geeignet.
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft gibt es neue iPhones von Apple. Die Top-Modelle bieten innovative Kamera-Funktionen. Beim Einsteigermodell fällt der Preis unter die 800-Euro-Schwelle. Ins Streaming-Geschäft steigt der US-Konzern mit einem Kampfpreis ein. Ein Überblick über alle Neuheiten.
Apple stellt am Dienstag unter anderem sein neues iPhone-Modell vor, das den Namen iPhone 11 tragen soll. Zwar sind rein optisch keine großen Veränderungen zum Vorgänger geplant, doch die Qualität von Fotos und Videos steigt durch ein verbessertes Kamerasystem.
Jahrelang rätselten Analysten und Investoren, was für Apple wohl das "nächste große Ding" nach dem iPhone sein würde. Jetzt scheint klar: Es ist nicht ein Produkt, sondern die Kombination aus Online-Diensten und dem Geräte-Angebot des Konzerns.
Im scharfen Wettbewerb mit Rivalen wie Google und Samsung legt Apple bei der Software seiner Geräte nach. Neben vielen neuen Funktionen gibt es aber auch ein Hardware-Highlight: einen teuren Mac Pro für Profi-Nutzer. Unterdessen nimmt der US-Kongress den Wettbewerb bei Technologiefirmen ins Visier.
Facebook, Google und Microsoft haben mit ihren Entwicklerkonferenzen vorgelegt - nun ist Apple dran: Auf der WWDC verkündet Apple-Chef Tim Cook die Perspektiven für die kommenden Monate. Die Erwartungen an den iPhone-Konzern sind hoch.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos