Die Gerüchte kochen im Tagesrhythmus hoch: Launcht Apple tatsächlich wie in der Vergangenheit das neue iPhone im September? Immer wieder hatten Informationen aus der Zuliefererkette zuletzt für Zweifel gesorgt, ob Apple die Auslieferung seines neuen Smartphone-Flaggschiffs tatsächlich noch in diesem Quartal gelingt. Der Ausblick auf das laufende Quartal macht nun jedoch deutlich: Apple ist offenkundig sehr optimistisch, bis Ende September neue iPhones auf den Markt zu bringen – darunter wohl auch das iPhone 8.
Alle Augen auf Apple: Nach dem gestrigen Handelsschluss präsentiert der wertvollste Konzern der Welt das Zahlenwerk für das abgelaufene Quartal. Die Erwartungen an der Wall Street sind nichts besonders hoch: Traditionell verzeichnet Apple in den Monaten vor dem Launch eines neuen iPhones die schwächste Geschäftsentwicklung des Jahres. Wichtiger als die Ergebnisse des letzten Quartals ist allerdings der Ausblick, der einen Hinweis auf den iPhone-Launch geben dürfte.
Heute vor zehn Jahren kam das erste iPhone in den USA in den Handel. Den Techpionier aus Cupertino hat das erfolgreichste Produkt in der Geschichte der Verbraucherelektronik zum mit Abstand wertvollsten Konzern der Welt transformiert. Doch mit dem überdimensionalen Erfolg kommt die Abhängigkeit: Wie Microsoft in den 2000ern klammert sich Apple heute an ein Produkt – und droht damit die Zukunft zu verspielen.
Die Techniker Krankenkasse (TK) lässt ihre Azubis auf Snapchat agieren, entwickelt Alexa Skills und setzt auf E-Sports-Sponsoring. Im Interview spricht Bruno Kollhorst, Leiter Werbung und HR-Marketing, über innovatives Marketing im digitalen Wandel.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos