Vom in der Armbanduhr integrierten Gesundheitsüberwachungssystem bis zum Kühlschrank, der automatisch Lebensmittel nachbestellt – die Entwicklung im "Internet der Dinge" verläuft rasend schnell. Nicht nur Sicherheitsexperten sehen Risiken.
Kann künstliche Intelligenz jeden sozialen Kontakt im Leben überflüssig machen? Sie kann, wie ein frei erfundener Selbstversuch zeigt. Zugegeben, der Inhalt des folgenden Textes ist nicht ganz ernst gemeint, aber alle darin genannten Produkte sind im Handel erhältlich.
Europäische Unternehmen vernetzen Maschinen, Anlagen und Produkte deutlich schneller als ihre US-Konkurrenten. Zu diesen und weiteren Ergebnissen kommt eine Studie zum Internet der Dinge von Bain & Company.
Die neue Bosch-Kampagne mit dem neuen Spot hat das Potenzial ein Viral-Hit zu werden. Verantwortlich dafür ist die Hamburger Agentur Jung von Matt/Next Alster. Sie sicherte sich den Etat im Frühjahr 2018 und kreierte die Kampagne komplett digital. Das ist der asw-Redaktionsliebling.
Heute öffnet die Cebit ihre Türen - erstmals zu einem Termin im Frühsommer, vom 11. bis 15. Juni. Während vor zehn Jahren noch rund eine halbe Million Computerfans nach Hannover pilgerten, waren es im vergangenen Jahr nur noch 200.000 Besucher. Jetzt wirbt das Digitalevent mit einem neuen Konzept und setzt auf hippe Themen. Ein radikaler Wandel, den die Messe bitter nötig hat?
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Noch vor wenigen Jahren war das Markenimage entscheidend für Kaufentscheidungen. Heute spielt jedoch die Funktionalität und ganz besonders die Innovation eines Produktes eine kaufentscheidende Rolle. Um also dem Kundenwunsch nach funktionaler Innovation zu entsprechen, sollten Unternehmen auf die Digitalisierung von Marken, Produkten und Services setzen.
Der erste Tag der dmexco ist verstrichen. Zeit für ein kurzes Zwischenfazit, findet Markus Slivovsky von Arvato. Was ihn in Köln überzeugt und was eher missfallen hat, schreibt er in einem Gastbeitrag für absatzwirtschaft.
Viele US-amerikanische IT-Unternehmen diskutieren über die Möglichkeiten des Internets der Dinge. Ihre europäischen Wettbewerber hingegen haben sich längst positioniert und
schicken sich an, die Führungsrolle bei dieser Zukunftstechnologie zu übernehmen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "Finding Europe's Edge in the Internet of Things", für die die internationale Managementberatung Bain & Company weltweit mehr als 500 Führungskräfte in unterschiedlichen Branchen befragt hat.
Unternehmen müssen über neue Geschäftsmodelle nicht nur nachdenken, sondern dringend aktiv werden und handeln, steckt als Appell in dem neuen „Praxisleitfaden Internet der Dinge“, den die Unternehmensberatung Mind Digital jetzt veröffentlicht hat. „Wir zeigen, dass sich die Art und Weise, wie Innovation betrieben wird, fundamental ändert“, sagt Mind-Inhaber Bernhard Steimel.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos