Kurze Clips, unterhaltsamer Content: "Reels" ist die Antwort von Instagram auf den Hype um Wettbewerber Tiktok. Unternehmen eröffnet das Feature neue Chancen für Social-Media-Marketing. Vier Beispiele von Marken aus Deutschland, die Instagram Reels bereits erfolgreich nutzen.
In unserer "5 Fragen"-Serie zum Digitalmarketing nennen ausgewählte Marketingverantwortliche ihre aktuellen Herausforderungen, geben zu, wo sie persönlich noch digitalen Nachholbedarf haben, und teilen ihre persönlichen digitalen Lieblingsanwendungen. Hier finden Sie alle neun Beiträge der Reihe im Überblick.
Als Marketingvorstand der Comdirect Bank beschäftigt sich Matthias Hach intensiv mit auf den Kunden zugeschnittenen Lösungen, wie er in unserer "5 Fragen"-Serie zum Digitalmarketing beschreibt. Zudem gibt der CMO mit einem Augenzwinkern zu, bei welcher Social-Media-Anwendung er noch Nachholbedarf hat.
Rund 250 Unternehmen haben sich bereits der Initiative #StopHateForProfit angeschlossen und schalten folglich keine Werbung mehr auf Facebook. Grund dafür ist der Umgang des Netzwerks mit Hasskommentaren und "Fake News". Nun folgte auch eine Reihe deutscher Unternehmen dem Facebook-Boykott, andere wiederum werben weiter. Ein Überblick von Adidas bis Siemens.
Hat Cathy Hummels auf ihrem Instagram-Profil Schleichwerbung gemacht? Mit dieser Frage hat sich nun das Oberlandesgericht München befasst. Für Hummels ist es ein Kampf für "die neue Welt" - und die Verhandlung "eine Achterbahnfahrt". Am Ende setzt sich die Influencerin in zweiter Instanz durch. Fortsetzung: nicht ausgeschlossen.
Dürfen Prominente Produkte oder Dienstleistungen aus freien Stücken empfehlen, ohne dabei eine Klage zu riskieren? In der ersten Instanz hatte die Instagram-Berühmtheit Cathy Hummels den Schleichwerbungsprozess vor dem Landgericht München siegreich überstanden. Nun steht die nächste Runde an.
Mit The North Face und Patagonia haben zwei namhafte Outdoor-Marken einen Werbeverzicht auf Facebook und Instagram erklärt. Damit schlossen sich die US-Unternehmen einer Boykott-Aktion an, die US-Bürgerrechtsorganisationen vergangene Woche unter dem Motto "StopHateforProfit" gestartet hatten.
Volkswagen hat nach der internen Prüfung des rassistischen Werbevideos für den neuen Golf eine Reihe von Fehlern bei der Entstehung des Clips eingeräumt, zieht aber vorerst keine personellen Konsequenzen.
Rassismus-Vorwürfe gegen Volkswagen wegen eines Online-Werbeclips: Ein schwarzer Mann wird neben einem Golf durch die Gegend geschubst, animierte Buchstaben formen einen diskriminierenden Begriff. Was ging da schief? Der Konzern will die Hintergründe aufklären.
Vielen Marken ist im Zuge der Corona-Krise der stationäre Umsatz weggebrochen. Daniel Verst, Strategic Business Partner DACH bei Instagram, erklärt im Interview, wie die Social-Media-Plattform kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei helfen will, ihre Einbußen zu kompensieren.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos