In unserer "5 Fragen"-Serie zum Digitalmarketing nennen ausgewählte Marketingverantwortliche ihre aktuellen Herausforderungen, geben zu, wo sie persönlich noch digitalen Nachholbedarf haben, und teilen ihre persönlichen digitalen Lieblingsanwendungen. Hier finden Sie alle neun Beiträge der Reihe im Überblick.
Heute ist der zweite und letzte Tag der digitalen Dmexco. Damit endet auch unsere "5 Fragen"-Serie zum Digitalmarketing. Zum Abschluss steht Paul Paska, Head of Marketing DACH von Puma, Rede und Antwort.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Ariana Grande ist DAS Pop-Phänomen der vergangenen ein, zwei Jahre: Sie hat gerade den Uralt-Rekord der Beatles in den US-Charts mit drei gleichzeitigen Top-3-Hits gebrochen, ist mit 148 Millionen Followern noch vor den Kardashian-Schwestern, Selena Gomez und Beyoncé die meistgefolgte Frau auf Instagram und räumt einen großen Werbe-Deal nach dem anderen ab. Doch ausgerechnet die neue Kampagne für Starbucks bringt der 25-jährigen R&B-Sängerin nun Ärger ein.
Was haben Jeff Bezos, Mark Zuckerberg, Warren Buffett und Kylie Jenner gemeinsam? Sie alle sind Milliardäre! Tatsächlich: Seit gestern führt das Forbes Magazine auch die jüngste der Kardashian-Schwestern unter den vermögendsten Menschen der Welt. Gelungen ist der erst 21-Jährigen der Aufstieg nach dem Lehrbuch des Influencer Marketings: Jenner nutzte ihre enorme Instagram-Präsenz, um die Kosmetik-Marke Kylie Cosmetics zu pushen.
Die Verlockungen der sozialen Medien sind groß – gerade bei Spitzensportlern, die Instagram, Facebook & Co. intensiv zu Selbstvermarktungszwecken nutzen. Dass der Social Media-Einsatz jedoch auch schnell zum Bumerang werden kann, wenn die Karriere ins Trudeln gerät, erlebt in diesen Tagen die einstige deutsche Tennis-Hoffnung Carina Witthöft. In der Rangliste hoffnungslos abgestürzt, posiert die Hamburgerin inzwischen fast nur noch neben dem Platz – und wird dafür scharf kritisiert.
Jeder sechste junge deutsche Erwachsene hat schon mal ein Produkt gekauft, das er zuvor bei einem Influencer gesehen hat. Hier sind drei Tipps für Unternehmen und für Influencer, um die Zusammenarbeit weiter zu professionalisieren.
Im zweiten Teil der Reihe „Flop- und Trend-Themen“ reden die Experten über die Zukunft von Blockchain als Technologie - insbesondere im Finanzumfeld, die neue Welt der Kryptowährung, die Herausforderungen mit der DSGVO und neue Gegebenheiten in Sachen Machine Learning.
Drei Cases, drei Konzepte, drei Nischen: Beim 45. Deutschen Marketing Tag 2018 in Hannover ging es am Nikolaus-Nachmittag um mehr als nur reine Marken-Präsenz. Es ging um drei Unternehmen, die in der Nische zu Big Playern werden wollen. Alpina, mit seinen bunten Farben, Katjesgreenfood mit seiner Vision von grünen Start-ups und Dermasence, die auf gesunde Pflegeprodukte setzen.
Wie sehen speziell junge Frauen Sponsored Posts und bezahlte Beiträge? Haben Influencer wirklich die Macht zum Kauf zu verlocken? Die Antworten dazu liefert eine Studie unter 2000 jungen Frauen. So erweist sich Instagram mit 79 Prozent als das produktwahrnehmungsstärkste Medium. Was sagt die Studie noch über die kauffreudige Generation?
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos