Radiowerbung ist einfach und erfolgreich – aber auch ein bisschen langweilig. Man produziert einen 20 oder 30 Sekunden langen Spot und platziert ihn im Werbeblock der wichtigsten Radiosender. Fertig. Doch die Digitalisierung hat in den letzten Jahren aus Radio Audio gemacht.
Die Gleichzeitigkeit unglaublicher Trends, Innovationen und Kooperationen verändert derzeit jedes Business. Die Erwartungen an Marken, Produkte, Services sind massiv gestiegen. Der Kunde ist heute Egoman, König reicht ihm nicht mehr. Wie können Marketer da den Überblick behalten?
Die werbenden Unternehmen blicken optimistisch ins Jahr 2017. Sie erwarten höhere Umsätze und Erträge und wollen ihre Werbeausgaben weiter steigern. Sie tun dies in einem Umfeld einer sich immer weiter zersplitternden Medienlandschaft und im Angesicht eines Konsumenten, der immer widersprüchlicher agiert und deshalb zunehmend schwer zu erreichen ist.
Auf der Dmexco werden wieder neueste Entwicklungen im Bereich Onlinemarketing präsentiert. Dabei zeigt der Trend deutlich in eine Richtung: Stärker denn je stellt der einzelne Mensch das Zielobjekt der Werbungtreibenden dar – und nicht die breite Masse. So gibt es in der Onlinewerbung dank spezieller Technologien die Möglichkeit, dem User genau die Bannerwerbung zuzuspielen, die ihn in dem Moment wirklich interessiert
Wie steht es um die Rolle des individualisierten Marketings? Eine aktuelle Studie von Teradata Marketing Applications zeigt: 45 Prozent der Befragten glauben, dass Technologie der wichtigste Faktor für mehr Agilität ist
Individualisierung ist eigentlich kein neues Thema im B2B-Geschäft. Doch das Thema gewinnt gerade durch die sozialen Netzwerke an neuer Dynamik. Drei Experten erzählen, was für sie Individualisierung ist
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Klimaschutz und die Digital-Fähigkeiten der Deutschen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos