Smartphones und Tablets stehen bei den Deutschen für das kommende Jahr ganz oben auf der Einkaufsliste. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.007 Personen ab 16 Jahren.
Es ist soweit: Autos fahren alleine. In Phoenix lümmeln die menschlichen Aufpasser bereits auf dem Rücksitz ihrer autonomen Waymo Shuttles. Vorne sitzt der Algorithmus und kräht fröhlich: „Guck mal! Kann ich alleine!“ Das aktuell leistungsfähigste Pilotensystem gehört Google/Alphabet: So haben die Waymo-Vans 2017 im Durchschnitt über 9.000 Kilometer ohne Fahrereingriff geschafft. Dem Roll-out in die Massentauglichkeit stehen jedoch die Ureinwohner der Stadt im Weg: die Fußgänger.
Noch ist der Anblick humanoider Roboter im stationären Handel exotisch. Doch es gibt gute Gründe, warum sie in Zukunft regelmäßig zum Einsatz kommen können. Roboter Pepper wurde in einerm Einkaufzentrum eingesetzt und sorgte für eine erhöhte Kundenzufriedenheit, unterhielt und informierte zugleich.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos