Bei Marketingstrategen in Deutschland stehen Influencer als Vermittler von Markenbotschaften hoch im Kurs. Deren wichtigster Trumpf ist ihre Glaubwürdigkeit. Um die zu bewahren, braucht es umfassende Handlungsanweisungen, die sich auf drei Kategorien erstrecken.
Sie haben das Gefühl, ihre Followerzahlen stagnieren, die Likes werden weniger und ihr Engagement wächst nicht? Dann sind Sie tatsächlich vom Shadow Banning betroffen. Denn Instagram zieht gerade in den Kampf gegen Bots und Spam, richtet dabei aber großen Schaden bei den Nutzern an. Was Sie als genervter User tun können? Hier ein paar Tipps.
Ein Afrikaner dokumentiert seine Flucht aus dem Senegal bei Instagram: mit Selfies, Essensbildern und natürlich zahlreichen Hashtags. Schnell hat er über 12.000 Follower, die Huffingonpost berichtet. Tatsächlich ist das Ganze ein Fake: Die Selfies sind das Projekt eines spanischen Filmemachers, der auf die Diskrepanz zwischen Hashtags und Realität aufmerksam machen will.
Nach dem Lockdown sehnen sich viele Menschen danach, wieder ins Restaurant zu gehen oder eine Veranstaltung zu besuchen. Diverse deutsche Start-Ups arbeiten derweil an datenschutzkonformen Lösungen, um die Kontaktverfolgung durch die Gesundheitsämter zu gewährleisten. Ein Überblick. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos