In dieser Woche haben Unbekannte versucht, sich per Brute-Force-Attacke Zugriff auf Email-Konten von Parlamentariern zu verschaffen. Dies gelang anscheinend bei knapp 90 Accounts, da hier trotz anderslautender Vorgaben die Kontoinhaber sehr schwache Passwörter verwendet haben. Es wird Zeit, dass Organisationen aller Art sich wieder die Kontrolle über IT-Sicherheit zurückholen.
Die Digitalisierung vergrößert die Angriffsflächen in der Medienwirtschaft; wer vor Richtern, Versicherern, Aktionären und Kreditgebern bestehen will, muss in ein Informationssicherheits- konzept investieren.
Diese Woche war für Rocket Internet nicht so prickelnd, Capri Sonne hat wohl ausgeprickelt und erhält neuen Namen und zu guter Letzt kann Xing prickelnde Zahlen vorweisen. Unser Wochenrückblick
Es gleicht einem Desaster, oder seien wir ehrlich: Es ist eines. Denn der Datenklau bei Yahoo scheint kein Ende zu nehmen. Bereits im September räumte das Unternehmen ein, dass Angreifer im Jahr 2014 Konten von rund 500 Millionen Yahoo-Nutzern geknackt haben. Jetzt kommt ans Licht: Das war noch nicht das ganze Ausmaß der Cyberattacke.
Die Online-Attacke gegen Amazon, Netflix, Paypal und Twitter, bei der die Angreifer das Internet der Dinge breitflächig eingesetzt hatten, um die Websites durch eine Flut von Anfragen zu bombardieren und dadurch lahmzulegen, wird kein Einzelfall bleiben, befürchten weite Teile der deutschen Wirtschaft.
Der selbst ernannte Islamische Staat führt seinen Kreuzzug gegen die „Ungläubigen“ und den Rest der Welt auch im Netz. Das Hacker-Kollektiv Anonymous hat den Terroristen den Krieg erklärt. Erste Erfolge können die Hacker bereits vorweisen, aber der IS zeigt sich auch im Netz widerstandsfähig
Im Interview mit dem Spiegel Magazin erläuterte Googles Sicherheitschef Gerhard Eschelbeck die wandelnde Bedrohungslandschaft von zielgerichteten Angriffen von Staats-Hackern und fordert eine Vereinheitlichung der Sicherheitstechnik im Internet der Dinge
Kevin Mitnick spricht bei CeBIT Global Conferences 2015. Vom Hacker zum weltweit wichtigsten IT-Sicherheitsberater. Der US-Amerikaner wird auf der Messer über Cyber-Risiken und die neuesten Bedrohungen sprechen.
Mit "Tchibo Live" hat das Hamburger Handelsunternehmen eine neue Form des digitalen Einkaufens ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Shopping-Show für das Smartphone, bei der Kunden aktiv mitgestalten können – und dabei auf Tchibo-Mitarbeiter treffen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos