Stefan Rymar glaubt an die zunehmende Relevanz von Sprache im Alltag sowie im Marketing der Zukunft. Doch der CEO der Hamburger Agentur Elbkind Reply legt im Interview auch den Finger in die Wunde: Viele Marken würden Voice-Anwendungen noch nicht verstehen und es gebe nur wenige vergleichbare KPIs.
Search Engine Watch zufolge erfolgen in den USA bereits ca. 20 Prozent aller Suchanfragen im Netz auditiv, 2020 sollen es schon 50 Prozent sein. Für Vermarkter gilt jetzt, Website-Inhalte zügig auf den neuen Bedarf hin zu ergänzen. Die Sprachassistenten von Google, Apple und Amazon könnten das Marketing verändern und deshalb ist das Thema eines der Hauptthemen auf der diesjährigen Dmexco.
Alle sprechen darüber, doch niemand weiß so richtig, wie es funktioniert – die Rede ist von Voice Search SEO. Licht ins Dunkel brachte ein Workshop auf der Social Media Week 2018, die heute in Hamburg startete. Leiterin des Workshops war SEO-Expertin Kerstin Timm. Anhand vieler praktischer Beispiele erläuterte sie die Grundlagen von Voice Search SEO und gab direkt umsetzbare Tipps an die Hand.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Das technische Fundament des Marketings ist im ständigen Wandel, und jedes Mal gilt: Wer sich an einen neuen Trend wagt, hat entweder Glück, weil er das „next big thing“ rechtzeitig erkannt hat, oder Pech, weil sich die Neuheit als absoluter Flop entpuppt. Vor dem gleichen Dilemma stehen Werbetreibende momentan, wenn es um gesprochene Werbung per digitalem Sprachassistenten geht.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos