In der vierten Folge unserer Video-Interviewreihe "Drum & Talk by absatzwirtschaft" ist Thomas Schönen zu Gast. Der langjährige Philips- und ehemalige Beiersdorf-Manager gibt Einblicke, was ihn persönlich antreibt, und teilt Learnings aus seiner bisherigen Karriere im Marketing.
Gesundheitlich notwendig oder einfach nur trendy: Der Markt für glutenfreie Produkte wächst. Auch Biere "frei von" Gluten gibt es vereinzelt schon. Jetzt kommt ein großer Brauer dazu, der sein glutenfreies Bier bundesweit in die Läden bringt.
Gesündere Ernährung soll einfacher werden - auch mit neuen Aufdrucken auf der Vorderseite von Lebensmittelpackungen. Doch wie genau soll so eine Kennzeichnung aussehen? Das Rennen ist eröffnet, Ausgang offen.
Die größte Technikmesse CES in Las Vegas ist gestartet. In den nächsten Tagen werden einige Marken wie Google, Amazon und & Co. ihre Neuheiten präsentieren sowie über Trends und Innovationen diskutieren. Samsung und Sony haben jetzt schon ihre neuen Mega-Fernseher enthüllt – und das ist nur ein Trend, der im Tekkie-Mekka in diesem Jahr wichtig wird.
Erhält nun auch die Digitalisierung Einzug bei Krankenkassen, Ärzten und Krankenhäusern? Zumindest haben sie sich laut Bericht mit dem Gesundheitsministerium auf ein Grundkonzept für die E-Patientenakte geeinigt. Die Digitalakte soll „ein Meilenstein in der Modernisierung der Patientenversorgung“ werden. Krankenkassen sind bei der Entwicklung schon einen Schritt weiter als die Politik.
Obwohl Maas zu den schärfsten Kritikern von Facebook zählt und mit dem NetzDG sogar ein umstrittenes Gesetz gegen strafbare Inhalte auf Digital-Plattformen auf den Weg brachte, war das Bundesjustizministerium unter Heiko Maas (SPD, mittlerweile Außenminister) Top-Werbekunde bei Facebook. Weitere Kunden: Verteidigungs- und Gesundheitsministerium. Das berichtet die Wirtschaftszeitschrift Capital.
Die zweite, schlechte Idee von Facebook: Laut Informationen von CNBC hatte das soziale Netzwerk mehrere US-amerikanische Gesundheitseinrichtungen gebeten, anonymisierte Patientendaten zu teilen. Es ging um Daten wie Krankheiten und Medikationen – nicht um Namen. So wollte Facebook eigenen Angaben zufolge für eine bessere Versorgung von Patienten sorgen.
Drei von vier jungen Bundesbürgern stehen unter starkem Stress. Sie fühlen sich häufig müde und schlapp. Strapazen bereitet ihnen dabei zunehmend das Privatleben mit der ständigen Erreichbarkeit für Freunde und Familie.
Gesundheit und Fitness stehen bei den Deutschen hoch im Kurs. 24 Prozent der Befragten würden ihre Gesundheitsdaten mit ihrer Krankenkasse teilen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Bevölkerungsumfrage von Strategy&, PwC's Strategieberatung.
Der ehemalige Elektronikkonzern krempelt sich um. Traditionsbereiche spaltet er ab, Business- und Consumer-Sparte wachsen zusammen, gearbeitet wird künftig nahezu selbstbestimmt, und die Marketer überwinden die Silodenke.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos