Für Produktproben an Influencer ebenso wie für Weihnachtsgeschenke an Kunden oder die eigenen Bestellungen aus dem Onlineshop gilt: Jeder Inhalt wirkt doppelt, wenn er in einer schönen, ausgetüftelten und ästhetischen Verpackung präsentiert wird.
Weihnachten ist das Fest der Liebe, der Besinnlichkeit und des Schenkens - gelegentlich aber auch des Pflichtgefühls. Laut einer repräsentativen Umfrage des Cashback-Portals Shoop.de sind die Deutschen jedoch recht rigoros darin, wen sie beschenken und wen nicht: Wer nicht gemocht wird, bekommt auch keine Geschenke. So verzichten zwölf Prozent darauf, den nervigen Schwiegereltern ein Geschenk zu machen und bei 16 Prozent müssen auch die neugierigen Nachbarn auf weihnachtliche Präsente verzichten.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Am häufigsten werden zu Weinachten nach wie vor Bücher verschenkt; fast jeder zweite Schenker bedenkt seine Lieben mit Lesestoff für die kommenden kalten Tage. Auch Spielsachen findet man häufig unter dem Weihnachtsbaum; dafür wird sogar das meiste Geld ausgegeben und – man merke – gut acht Prozent mehr als im vergangenen Jahr.
Alle Jahre wieder kommt mit dem Weihnachtsfest auch die Frage auf, welche Geschenke die richtigen für die Liebsten sind. Wer jetzt noch nichts ins Auge gefasst hat, für den wird es höchste Zeit. Die Meisten jedoch haben sich scheinbar schon entschieden. Meltwater, der international agierende Anbieter von Media Intelligence Lösungen, hat sich in den sozialen Netzwerken auf die Suche nach den beliebtesten Produkten und Marken gemacht
Ethic-Food statt Weihnachtsgans? Meditatives Singen statt „Oh Tannenbaum“? Umweltbewusst und nachhaltig statt verschwenderisch? Spontane Einladungen über Facebook in die neue AIRBNB Wohnung inklusive Gruppen-Selfie auf Instagram? Wie halten es die „Millennials“ mit Heiligabend? Eine aktuelle Studie zeigt die Einstellungen der Teens, Twens und Babyboomer zu diesem Thema
Die ersten Lebkuchen haben den Weg in die Regale gefunden, die Temperaturen sinken und das Jahr geht auf den Endspurt zu. Für Online-Händler beginnt damit die umsatzstärkste Phase des Jahres. Allein in 2014 konnte der Einzelhandel im Internet zehn Milliarden Euro im Weihnachtsgeschäft umsetzen, jeder sechste Euro der Verbraucher wurde somit online ausgegeben – Tendenz steigend
Der Einzelhandel kann erwartungsvoll auf die Feiertage blicken: Laut Deloitte Christmas Survey planen die Bundesbürger dieses Jahr mehr für Weihnachten auszugeben. Für Geschenke erhöht sich nach Erhebung des Surveys das Budget pro Haushalt um fast 2,5 Prozent auf 256 Euro. Bei rund 40 Millionen Haushalten kann der Einzelhandel auf Festtagsumsätze von rund 17 Milliarden Euro hoffen
Die Partnervermittlung ElitePartner hat eine Studie in Auftrag gegeben um herauszufinden, was Männer und Frauen sich gerne wünschen – und was nicht. "Zeit zu Zweit" ist bei beiden Geschlechtern das Top-Geschenk. Die Küchenmaschine das Horror-Geschenk
Michael Radau zählt zu den Vorreitern von Bio-Produkten im deutschen Handel. Im Video-Interview erklärt der CEO der Superbiomarkt AG, wie er mit seinem Unternehmen bisher durch die Corona-Krise gekommen ist, und wie man seriöse Bio-Qualität glaubhaft kommunizieren kann.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos