Airbnb wächst vor seinem im nächsten Jahr erwarteten Börsengang weiter kräftig. Die Reiselust scheint also weiterhin ungebrochen zu sein. Wie der Finanzsender CNBC berichtet, hat das Sharing Economy-Unternehmen im abgelaufenen dritten Quartal erstmals den Umsatzmeilenstein von einer Milliarde Dollar durchbrochen und will weiter profitabel arbeiten.
Das eigene Unternehmen und dessen Vertrieb international auszurichten, war noch nie so einfach wie heute – solange man berücksichtigt, dass jedes Land seine eigenen Anforderungen an einen Online-Shop stellt. Was Unternehmen bei der Internationalisierung ihres digitalen Geschäftsmodells alles beachten sollten.
Die Serviceplan Gruppe hat das Geschäftsjahr 2016/2017 mit einem Umsatzplus von 14 Prozent abgeschlossen und ein Honorarvolumen von 388 Millionen Euro erreicht. Damit liegt die größte unabhängige Kommunikationsagentur Europas in diesem Jahr weit über dem Branchendurchschnitt.
Um einen Indikator für das Geschäftsklima in der Marketingbranche zu generieren, ist der Deutsche Marketing Verband eine Kooperation mit dem ifo-Institut eingegangen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Skiera, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Frankfurt am Main, berichtet der DMV ab sofort mit dem DMV-ifo Marketing Barometer monatlich über die Entwicklung der Stimmungslage im Marketing.
Um einen Indikator für das Geschäftsklima in der Marketingbranche zu generieren, ist der Deutsche Marketing Verband eine Kooperation mit dem ifo-Institut eingegangen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Skiera, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Frankfurt am Main, berichtet der DMV ab sofort mit dem DMV-ifo Marketing Barometer monatlich über die Entwicklung der Stimmungslage im Marketing.
Politik und Moral sind – oft, meist, immer? – im Streit miteinander. So natürlich auch beim Thema Migration. Kant beschreibt „die Mißhelligkeiten zwischen der Moral und der Politik“ so: „Die Politik sagt: ,Seid klug wie die Schlangen`; die Moral setzt (als einschränkende Bedingung) hinzu: ,und ohne Falsch wie die Tauben`“. Scheinbar unaufhaltsam scheint weltweit die Klugheit der Schlangen beim Thema Migration dazu zu raten, Mauern zu errichten.
Sophie Schade und Axel Roitzsch sind Freunde seit der ersten Klasse in der Grundschule und arbeiten seit zwei Jahren gemeinsam daran, die deutschsprachige Agenturbranche umzukrempeln. Agenturmatching ist ihre erste Startupgründung. absatzwirtschaft und der GWA kooperieren aktuell mit der Plattform. Die Gründer im Portrait
Online-Werbekampagnen geben keinen Aufschluss darüber wie viele Kunden am Ende tatsächlich den Weg ins Geschäft gefunden haben. Die Messung ist immer noch eine grundlegende Herausforderung für den Handel. Das will Facebook nun ändern
Der Kampf hat schon längst begonnen: Anbieter für umfassende Mobilitätsangebote gegen traditionelle Autohersteller. Diesen droht in Zukunft die Verdrängung. Das ist eines der Ergebnisse der Roland Berger-Studie, die die Entwicklung der weltweiten Mobilität in den kommenden Jahrzehnten analysiert
GWA Agenturen erzielten im letzten Jahr 6,5 Prozent mehr Umsatz als noch 2014. Dieses Ergebnis übertraf die im Herbstmonitor prognostizierten Umsatzzuwächse für 2015, die die Agenturen auf 5,8 Prozent geschätzt hatten
Homeoffice und mobiles Arbeiten: Die Corona-Krise könnte einen grundlegenden Wandel in der Arbeitswelt bewirken. Gewerkschaften fordern klare Regeln. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos