Wieder eine Woche rum, wir kommen dem Sommer immer näher. In den letzten Tagen berichteten wir viel über Hackerangriffe und Cyberkriminalität. In unserem Wochenrückblick geht es nun hauptsächlich um die neue Reichenliste von Forbes, Poldis grandioses Tor, Amazons neuer Lieferservice und um Andreas Lubitz Vater, der gegen das Medien-Bild vom „Amokpiloten“ kämpft.
Heute, am 6. Januar 2016, jährt sich die Gründung der ersten Lufthansa zum 90. Mal. Zu diesem Ereignis präsentiert die Lufthansa eine virtuelle Chronik und es erscheint ein historisch bebildertes Werk. In einem Rückblick werden die wichtigsten geschichtlichen Ereignisse zusammengefasst
2015 geht zu Ende, 2016 steht bevor: Zeit, um einen Blick zurück zu werfen auf die Themen des Jahres. Einige belustigen, andere verärgern. Andere hinterlassen tiefe Trauer und Bestürzung
Nicht erst durch die Berichterstattung über den Flugzeugabsturz in den französischen Alpen sind Medien und Journalisten unter Publikumsbeschuss geraten. Was steckt hinter dieser Beziehungskrise?
Nach dem Absturz der Germanwings-Maschine über den französischen Alpen werden Lufthansa und Dienstleister Gruner + Jahr auf die Veröffentlichung des Corporate Publishing-Magazins Lufthansa Magazin verzichten. Wie der Branchendienst MEEDIA exklusiv berichtet, war die Ausgabe bereits produziert.
Krisen- und Katastrophenfälle stellen das Vertrauen der Konsumenten in Marken auf eine harte Probe. Klare Antwort auf die Frage, wie sich die Marke Lufthansa nach dem Germanwings-Absturz bisher geschlagen hat: erwartungsgemäß sehr gut, meint Krisen-PR-Experte Frank Roselieb.
Fluggesellschaften machen sich Gedanken über weitere Aufrüstungen in Sachen Sicherheit. Laut US Government Accountability Office (GAO) können sich Passagiere auf Langstreckenflügen heute immer schneller und besser ins Internet einwählen. Das könnte möglicherweise Hackern die Möglichkeit bieten, die Kontrolle über ein Flugzeug zu übernehmen, berichtet The Guardian.
Nach dem Absturz der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen herrscht Trauer und Bestürzung. Am Donnerstag ist bekannt geworden, dass der Co-Pilot das Unglück absichtlich herbei geführt hat.
Mit "Tchibo Live" hat das Hamburger Handelsunternehmen eine neue Form des digitalen Einkaufens ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Shopping-Show für das Smartphone, bei der Kunden aktiv mitgestalten können – und dabei auf Tchibo-Mitarbeiter treffen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos