Hermès wagt sich mit seiner 150.000 US-Dollar teure Birkin-Handtasche erstmals in ein Viertel abseits der Prachtboulevards. Mit einem neuen Standort im Meatpacking District in New York City will der Luxuskonzern eine neue Generation junger Luxuskäufer für sich gewinnen und die Marke neu interpretieren. Mit diesem Schritt machen die Franzosen viel richtig, am Feinschliff müssen sie aber noch arbeiten.
Millennials sind eine spannende und sehr gut erforschte Generation. Mittlerweile sind die Mitglieder dieser auch Generation Y genannten Bevölkerungsgruppe erwachsen geworden und bekommen selbst Nachwuchs. Damit ändern sich die Bedürfnisse – was sich in den USA zum Beispiel in der Gastronomie deutlich niederschlägt.
Sind die zwischen 1980 und 2000 Geborenen Luxusfanatiker? Zumindest sind sie die erste Generation, deren Kauf- und Informationsverhalten durch die Digitalisierung geformt wurde. Das führt bei den nun erwachsenen Vertretern dieser Altersgruppe zu neuen Verhaltensweisen und Konsumanforderungen. Ein Überblick.
Auf betrügerische Anrufe von vermeintlichen Service-Mitarbeitern fällt einer aktuellen Studie von Microsoft ausgerechnet die jüngere Generation der unter 40-Jährigen herein. Bei der relativ neuen Masche geben sich die Betrüger per Mail oder Telefon zum Beispiel als Mitarbeiter von Technologie-Konzernen aus.
Wie ticken junge Menschen in Bezug auf Reisen, was ist ihnen bei der Planung, Buchung und vor Ort wichtig? Vielen Reiseveranstaltern scheint es schwerzufallen, diese Fragen zu beantworten. Laut einer aktuellen Umfrage der Global Business Travel Association haben 69 Prozent der befragten amerikanischen Reiseunternehmen keine Mobile Strategie. Sebastian May, Gründer des Reise-Start-ups Alcandia, hat ein paar Ratschläge, um die Generation Mobile richtig anzusprechen
So genannte Millennials, jene, die um die 2000er Wende Teenager waren, sind eine begehrte Zielgruppe. Doch was macht sie aus? Wofür geben Sie ihr Geld am liebsten aus? Eine Infografik der Universität Southern California hat wichtige Erkenntnisse in einer Infografik zusammengefasst.
Drei Viertel aller Unternehmen ergreifen besondere Maßnahmen, um Mitarbeiter unter 30 Jahren zu rekrutieren oder zu halten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Unternehmensbefragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Dabei zeigen sich allerdings zwei Branchen besonders zurückhaltend.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Wenn es um so genannte Millennials geht, drehen Personaler regelmäßig durch. Was fordert die neue Generation nicht alles von ihrem Arbeitgeber. Dabei liegt der Schlüssel zu Zufriedenheit oft in den banalen Dingen. Eine aktuelle Studie zeigt: Es gibt eine Sache, die junge Menschen am Arbeitsplatz besonders wichtig ist – und ihre Chefs meistens unterschätzen.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos