Für hungrige Verbraucher bequem, für Restaurants derzeit oft die einzige Umsatzmöglichkeit: Mit ein paar Klicks lassen sich Pizza, Sushi und Co. im Internet bestellen. Dominiert wird der deutsche Lieferdienstmarkt von Lieferando. Doch die Anbieter sind umstritten.
Kathleen Schied ist Head of Marketing (Consumer) bei der Mast-Jägermeister Deutschland. Im Interview erklärt sie, wie eine Markendehnung in Richtung Streetwear und Hip Hop Relevanz schafft, und was ein "Denkathon" zum Erhalt der Nachtkultur ist.
Durch den coronabedingten Lockdown boomt das Liefergeschäft in der Restaurantbranche. Das sorgt jedoch für eine Flut von Verpackungsmüll. Einige Start-ups wollen nun Abhilfe schaffen. Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga reagiert darauf verhalten, während der BUND klarer Befürworter ist.
Speisen und Getränke zum Mitnehmen sind – gerade auch in Corona-Zeiten – im Trend. Damit dabei weniger Plastikmüll anfällt, soll bei "to go" bald eine Mehrwegverpackung verpflichtend zum Angebot gehören.
Burger King hat sich in ungewöhnlichen Zeiten in einigen Märkten zu einer ungewöhnlichen Werbe-Maßnahme entschieden: Die Fast-Food-Kette wirbt unter anderem für seinen Wettbewerber McDonald’s.
An freie Tische haben sich Wiens Traditionshäuser gewöhnt. Doch die erneute Reisewarnung trifft Gastronomie und Hotellerie hart. Wien fürchtet um seinen Ruf als lebenswerteste Stadt der Welt.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Adidas präsentiert neue Vorständin, Weltwirtschaftsforum 2021, Anstiege bei Audi und Deutsche Post DHL sowie Einbrüche in der Reisebranche.
Kaum ein Wirtschaftszweig ist von der Corona-Krise so getroffen wie die Gastronomie und Hotellerie. In den vergangenen Monaten fuhr die Branche Milliardenverluste ein, viele Betriebe bangen um ihre Existenz. Der anstehende Herbst macht die Sache nicht leichter.
In China wurde der weltweit erste "Roboter-Restaurant-Komplex" eröffnet. Roboter übernehmen Bestellungen, das Kochen und das Servieren. Das Restaurant zeugt vom hohem Marktwert der chinesischen Robotikindustrie, die auch in der Corona-Pandemie hilfreich sein kann.
Im Gastgewerbe ist die Lage weiter angespannt: Viele Betriebe fürchten um ihre Existenz, und die Branche warnt vor einer zweiten Pandemie-Welle. Doch das Verhalten vieler Kneipiers und ihrer Kunden trägt derzeit wenig dazu bei, diese zu verhindern.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos