Google, Amazon, Facebook Apple – eine Handvoll Tech-Giganten dominiert das Internet. Ihre Marktmacht wirkt sich auf das Leben vieler Bürger aus. Nun hat die EU-Kommission ein Paket vorgelegt, das die Online-Riesen einhegen soll.
38 Milliarden Dollar – so viel haben die vier Tech-Riesen Google, Amazon, Facebook und Apple (kurz: GAFA) im vergangenen Quartal zusammen verdient. Die Corona-Krise hat ihrem Geschäft nicht geschadet – ganz im Gegenteil.
In einer ungewöhnlichen Konstellation haben vier Tech-Schwergewichte – Google, Amazon, Facebook und Apple – an einem Tag ihre Quartalszahlen präsentiert. Alle übertrafen die Erwartungen – auch wenn Google den ersten Umsatzrückgang in seiner Unternehmensgeschichte erlebte.
In einer einzigartigen Anhörung stellten sich die Chefs von vier Tech-Giganten Fragen von US-Abgeordneten zu ihrer Marktmacht. Während von Demokraten Vorwürfe unfairen Wettbewerbs kamen, prangerten Republikaner eine Unterdrückung konservativer Ansichten an.
Frank Thelen wird immer radikaler in seinen Aussagen zum digitalen Rückstand Deutschlands. Um die Automobilindustrie muss man sich schon nicht mehr kümmern, das lohne sich nicht. Und auch der Mittelstand könne nicht überleben, wenn man ihm nicht aktiv helfe, sagt der Unternehmer und Tech-Investor.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos