Preise erzeugen Emotionen - sei es Freude über ein Schnäppchen, eine gute Marge oder Ärger über ein zu teures Produkt. Was aber, wenn der Preis an sich schon positive Gefühle hervorruft? Emotional Pricing ist ein neuer Ansatz, bei dem nicht der Wert des Produktes, sondern die absolute Zahl eine Rolle spielt. Dies erhöht nicht nur die Zahlungsbereitschaft sondern zahlt gleichzeitig auch auf die Marke ein.
Während die die Bundesanwaltschaft nach dem Bombenanschlag auf den BVB-Bus die Ermittlungen übernommen hat und sich ein islamistischer Hintergrund offenbar nicht ausschließen lässt, bewiesen Borussia Dortmund und seine Fans viel Größe und Hilfsbereitschaft. Mit einem starken Krisen-Management via Social Media reagierte der Verein. Zeitgleich organisierten die BVB-Anhänger unter den Hashtag #bedforawayfans für die Fans des AS Monaco Übernachtungsmöglichkeiten.
Wieder eine Woche rum, wir kommen dem Sommer immer näher. In den letzten Tagen berichteten wir viel über Hackerangriffe und Cyberkriminalität. In unserem Wochenrückblick geht es nun hauptsächlich um die neue Reichenliste von Forbes, Poldis grandioses Tor, Amazons neuer Lieferservice und um Andreas Lubitz Vater, der gegen das Medien-Bild vom „Amokpiloten“ kämpft.
Was für ein hollywoodreifer Abschied: Lukas Podolski trat im Länderspiel gegen England ein letztes Mal für Deutschland an und erzielte in seinem Abschiedsspiel nicht nur den entscheidenden Treffer der Partie, sondern gleichzeitig eines der schönsten Tore seiner Karriere. In den sozialen Medien verneigten sich seine Mitspieler, Weggefährten und andere Sport-Persönlichkeiten.
Derzeit erregt RB Leipzig die Gemüter. Aus Sicht einiger Bundesligafans hat dies nichts mehr mit Fußball zu tun, sondern nur noch mit Kommerz. Das ist insofern schon nicht ganz fair, da die Mannschaft sich über spielerische Qualität in die Spitze der Tabelle gespielt hat.
Für alle, denen nicht schon genug Spiele des FC Bayern München im Fernsehen zu sehen sind, startet der Verein gemeinsam mit der Telekom jetzt einen linearen Sender. Ab dem 27. Februar will FC Bayern.tv live 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche über den Rekordmeister berichten.
"Jeder Jugendliche, jedes Kind geht gerne zu Mc Donald's. Und dazu gehöre ich auch", sagt Weltfußballer Jérôme Boateng. Er ist neuer Markenbotschafter von Mc Donald's. Doch passen Spitzenfußballer und Fast-Food zusammen? Eine Einschätzung.
Selena Gomez hat ihrer Busenfreundin Taylor Swift den Instagram-Thron abspenstig gemacht und dazu auch noch das meist gelikte Bild. Das ergibt das Instagram-Rankings zu den followerstärksten Accounts der Welt.
Er soll den Ball (weiter) ins Rollen bringen: Ex-Nationalspieler Arne Friedrich wechselt zu Jung von Matt/Sports, wo er eine Unit für Persönlichkeitsmarken aufbauen soll. Das berichtet der Branchendienst Horizont. Damit ist Friedrich neben den Gründer und Geschäftsführern Katja Kraus und Christoph Metzelder der dritte Ex-Kicker im Werbe-Kader.
Unter dem Motto „So viel Fan warst du noch nie” startet Coca-Cola seine bislang größte Kampagne zur Bundesliga Saison 2016/2017. In diesem Jahr bekommen Fußballfans das volle Programm: Dosen mit den Stadien und Vereinsmottos der Bundesliga Vereine sowie Flaschen, auf denen die Trikots der Stammspieler der 1. Fußball Bundesliga vertreten sind.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos