Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Was macht die WM zu einem großen Ereignis? Für Persil sind es die vielen kleinen Momente, die während des Fußballfests passieren. Wenn die Kinder vor Aufregung durchdrehen, wenn die Freunde gemeinsam durch das Spiel fiebern und die Familie zusammenkommt. So lautet der Persil Marken-Slogan auch „Mehr leben, Persil lieben“.
Scheitern ist nicht gerade des Deutschen liebste Sache. Und sich dann auch noch eingestehen, dass man nicht in Topform ist? Schwierig. Im neuen Samsung-Spot rücken die Macher Mario Götze in den Mittelpunkt der Story. Nicht im WM-Kader, schwere Saison beim BVB. Was da hilft? Die innere Kraft mobilisieren und für ein spektakuläres Comeback kämpfen.
Es ist das unerwartete Comeback der Twitter-Aktie: der lange Zeit kriselnde kriselnde 280-Zeichendienst liegt seit Jahresbeginn um bemerkenswerte 53 Prozent vorne. Analyst Rob Sanderson vom Brokerhaus MKM Partners meint: Die Aktie besitzt Potenzial. Vor allem die nächste Woche beginnende Fußball-Weltmeisterschaft in Russland kann zu einem Plus führen.
Zu den Begleiterscheinungen des Älterwerdens gehört, dass mit der Zeit immer mehr Menschen, die man respektiert und bewundert, jünger sind als man selbst. Einer, für den dies besonders gilt, ist Philipp Lahm. Gerade mal 34 Jahre alt, startet der Ausnahmeathlet in ein neues Leben als Manager und Investor. Das große Interview gibt es in der aktuellen absatzwirtschaft.
Der Pharma-Mittelständler Ursapharm investiert viel Geld in eine Partnerschaft mit dem FC Bayern und startet die erste B2C-Kampagne der Unternehmensgeschichte. Wer profitiert hier von wem und was haben Augentropfen mit Fußball zu tun?
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Profis nicht nur im Fußball: Der Spitzenverein FC Bayern München versorgt rund 70 Millionen Fans mit Videos und GIFs über die sozialen Netzwerke. Mit authentischen Szenen aus der Kabine und vom Spielfeldrand kommt der Verein bei den Fans sehr gut an. Was machen die Bayern anders als der Rest?
Die führenden europäischen Fußballvereine haben ihre Marketingbemühungen nun auch auf Ostasien, Lateinamerika und die arabische Welt ausgedehnt. Die Spitzenreiter der Lokalisierung in der Champions League: Manchester City, Barcelona, Real Madrid, Paris Saint-Germain und Bayern München. Das fand eine Untersuchung der weltweit größten Online-Übersetzungsagentur One Hour Translation heraus.
Wer war in der Fußball-Saison 2016/17 der beste Sponsor im Hinblick auf den Return on Investment? Nachdem die Saison nun beendet ist und Borussia Dortmund als Pokalsieger feststeht, gibt es auch noch einen anderen Sieger: Evonik, Sponsor von Dortmund, erreicht mit der Marke die meisten Fans.
Homeoffice und mobiles Arbeiten: Die Corona-Krise könnte einen grundlegenden Wandel in der Arbeitswelt bewirken. Gewerkschaften fordern klare Regeln. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos