Instagram ist nicht nur eine Spielwiese für Influencer, sondern auch sehr beliebt unter Spielerfrauen. Die Herzdamen unserer Bundeskicker können nach Lust und Laune Klamotten bewerben, Babies und Hunde zeigen, Charity bekannt machen oder einfach ihrem Model-Life frönen. Das sind die elf Spielerfrauen mit eigenem Instagram-Profil, die man im Auge behalten sollte. Von Lisa Müller bis Cathy Hummels.
Fast 80 Prozent der Kicker nutzen aktiv Instagram, 62 Prozent Twitter und nur 54 Prozent Facebook. Die größten Social-Media-Junkies sind die Spieler von Mexiko, gefolgt von Frankreich, Costa Rica und Belgien. Erfolgreichster Spieler ist erwartungsgemäß Cristiano Ronaldo - in allen drei Netzwerken. Das hat Meedia in einer umfangreichen Recherche anhand der Social-Media-Accounts der Fußball-WM-Spieler 2018 zusammen getragen.
Am 14. Juni wird das größte Sportereignis der Welt angepfiffen. Millionen Schlachtenbummler pilgern zur Fußball-WM 2018 nach Russland. Für Unternehmen bietet das nur alle vier Jahre stattfindende Großereignis ein perfektes Umfeld, um ihren Produktabsatz zu steigern. Bei Fußballfans sitzt der Geldbeutel immer lockerer.
13. Juli 2014. Deutschland gegen Argentinien. WM-Finale. Götzes Tor. Tom Bartels Kommentar. Alles Bilder und Stimmen, die wir nie vergessen werden. Was wir allerdings vergessen haben: Das Tor von Maracanã, Rio. Nun bringt Ebay in seiner neuen Kampagne, kreiert von Jung von Matt, das Weltmeister-Tor nach Deutschland.
Der Online-Handel boomt – gerade auch zur Fußball-Weltmeisterschaft. Viele Fans möchten vor dem ersten Spiel noch Trikots, Schals oder Fahnen bestellen und sich nach Hause liefern lassen. Käufer sollten bei unseriösen Anbietern mit ihren sogenannten Fake-Shops vorsichtig sein.
Bald rollt der Ball bei der Fußball-WM in Russland. 32 Mannschaften spielen bis zum 15. Juli die beste Fußball-Nationalmannschaft der Welt aus. Hobby-Experten in den Büros der verschiedenen Nationen werden auch in diesen Tagen wieder Tipprunden ins Leben rufen: Denn jeder sechste deutsche Internetnutzer hat Interesse an privaten Tipprunden mit den Kollegen.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Es ist endlich wieder Zeit für große Emotionen. Denn die Fußball-Weltmeisterschaft steht an. Edeka hat schon in der Vergangenheit gerne und oft für Emotionen gesorgt. So auch dieses Mal. Wenige Wochen vor Anstoß zeigt die Supermarktkette mit Jung von Matt einen wirklich witzigen Werbespot, über das Wichtigste bei der WM: Das Gemeinschaftsgefühl.
Was macht die WM zu einem großen Ereignis? Für Persil sind es die vielen kleinen Momente, die während des Fußballfests passieren. Wenn die Kinder vor Aufregung durchdrehen, wenn die Freunde gemeinsam durch das Spiel fiebern und die Familie zusammenkommt. So lautet der Persil Marken-Slogan auch „Mehr leben, Persil lieben“.
Auch in diesem Jahr ist die Lufthansa bei der WM in Russland "Official Carrier" des DFB. Da darf natürlich ein Spot nicht fehlen. Und der zieht einen Vergleich zwischen dem heißen Brasilien und dem kühlen Russland. Nun musste die Fluggesellschaft den Clip zurückziehen. Grund: Die gezeigten Aufnahmen stammen nicht aus Moskau sondern Kiew.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos