Bei vielen Topmanagern, Politikern und Promis hält sich hartnäckig die Überzeugung, dass wenig Schlaf mehr Produktivität bedeutet – und das dann zu mehr Erfolg führt. Dabei macht Schlafmangel genau dreierlei: krank, dumm und unfreundlich.
Die Neue im VW-Aufsichtsrat: Marianne Heiß arbeitet seit 1996 in unterschiedlichen Führungspositionen für die BBDO-Gruppe, die auch schon Werbung für Volkswagen produziert haben. Nun wird Heiß in den Aufsichtsrat von Volkswagen berufen – eine starke Frau, die Zahlen liebt.
Welche Rolle spielt eine starke Führung für die gute Bilanz des Unternehmens? Das erklärt Bianca Fuhrmann, Expertin auf dem Gebiet, Führungskräfte auf die Erfolgsspur zu bringen. Zehn Jahre war die Ingenieurin selbst Führungskraft in mittelständischen Firmen und großen Konzernen. Sie räumt im Gespräch mit dem Vorurteil auf, das fehlende Zeit das größte Problem der Führung sei.
Endlich mal ein Überblick über Europas einflussreichste Frauen im Startup-Bereich. 50 hat das Gründer-Magazin EU-Start-ups ermittelt und darunter auch 14 Deutsche ausgezeichnet. Egal ob Sex-Spielzeug, Designfirmen oder Tech-Unternehmen: Frauen sind heute vielseitig in der Start-up-Szene unterwegs. Wir stellen 15 Frauen von der Liste vor.
Auch Lust auf ein höheres Gehalt? Mehr Geld wünschen sich die meisten Beschäftigten, aber welche Faktoren beeinflussen die Gehaltshöhe? Das Hamburger Vergleichsportal Gehalt.de nennt die zehn wichtigsten Gehaltsparameter
Wie bewerten die Mitarbeiter ihre Chefs und was erwarten sie in Zeiten von Arbeit 4.0 eigentlich von ihren Führungskräften? Dominieren die männlichen Alphatiere trotz Geschlechterquote an der Spitze weiterhin die Ebenen der deutschen Wirtschaft? Mit einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 1.800 deutschen Arbeitnehmern geht XING diesen und weiteren Fragen zur Führungskultur auf den Grund.
Die digitale Transformation scheint in den Unternehmen angekommen zu sein. Vier von fünf Teilnehmern einer Befragung der Mutaree GmbH bestätigen, dass aufgrund der digitalen Transformation eine strategische Neuausrichtung für Unternehmen unumgänglich ist
90 Prozent der Führungskräfte in Deutschland sind auch im Urlaub geschäftlich erreichbar und nur ein Prozent steht nach Feierabend für berufliche Anrufe und Mails nicht zur Verfügung. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Trendstudie "Stressfaktor Smartphone 2015" der Beratungsunternehmen Mercer in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München und der Fachhochschule Rosenheim
Die Digitalisierung lässt in der Arbeitswelt keinen Stein mehr auf dem anderen. Zukunftstrends wie Industrie 4.0 – die Vision von der digitalen Revolution in den Werkshallen – und Smart Services verändern Aufgaben und Arbeitsabläufe, Personaleinsatz, Arbeitsorganisation und Qualifikation von Grund auf. Die Herausforderungen sind enorm, denn die heutige „alte“ Arbeitswelt 1.0 mit ihren steilen Hierarchien, ihrer Präsenzkultur, ihrem Silodenken und Strukturen geht mit diesen Visionen nicht überein.
Jede Woche werden neue Studien veröffentlicht, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Forschungsergebnisse der vergangenen Woche.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Klimaschutz und die Digital-Fähigkeiten der Deutschen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos