Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Kartellrechtliche Bedenken bei Real-Übernahme, neue Aufgabe für Ex-VW-Digitalvorstand Senger und Gehälter von Dax-Vorständen.
Am 17. März ist Equal Pay Day. Bis zu diesem Tag erhalten Frauen in Deutschland rechnerisch für ihre Arbeit kein Geld. Selbst bei gleicher Arbeit und Berufserfahrung verdienen etliche Frauen deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Die Zahl der weiblichen Vorstände in deutschen börsennotierten Unternehmen hat einen neuen Rekordwert erreicht. Von Geschlechtergleichgewicht kann allerdings keine Rede sein. Beim derzeitigen Tempo würde es bis zum Jahr 2048 dauern, bis wenigstens jeder dritte Vorstandsposten mit einer Frau besetzt ist.
Frauen sind wertvoll: Gerade in Zeiten von hoher Fluktuation und geringem Arbeitnehmerangebot sollten Unternehmen auf Weiblichkeit setzen. Hochqualifizierte Frauen sind treuer und weniger wechselwillig als Männer. Zudem zwingen die eigenen Unternehmensziele viele Firmen dazu, den Frauenanteil zu erhöhen. Eine Vorreiterrolle nehmen asiatische Unternehmen ein.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Mit Frauenhintern wirbt e sich besser? Das dachten sich fünf kleine und mittelständische Unternehmen. Sie werben mit einem Frauenpo und einem mal mehr, mal weniger herabwürdigenden Slogan für ihre Dienstleistungen. Das nahm der Deutsche Werberat, Selbstkontrolleinrichtung der deutschen Werbewirtschaft, zum Anlass für eine öffentliche Rüge.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Welche Marken kommen bei deutschen Frauen am besten an? Und wie sieht es in den USA oder China aus? Dieser Frage widmete sich das Meinungsforschungsinstitut YouGov und erstellte basierend auf den Daten des kontinuierlichen Markenmonitors YouGov BrandIndex ein Ranking der beliebtesten Marken unter Frauen. Die Poleposition im Ranking geht an den dänischen Spielzeughersteller Lego.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos