Es hätte alles so innovativ sein können. Amazon entwickelte einen Algorithmus, um unter Bewerbern mit Hilfe Künstlicher Intelligenz die besten Talente zu finden. Der große Nachteil: Frauen wurden systematisch benachteiligt, wie die Nachrichtenagentur Reuters aktuell berichtete.
Das Vorurteil, dass Frauen am liebsten Schuhe kaufen, gerät ins Wanken: Gerade einmal vier Prozent von ihnen würden ein Shoppingbudget von 500 Euro am ehesten für Stiefel, Pumps, High Heels und Co. ausgeben. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Multichannel-Versandhändlers QVC, durchgeführt vom internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstitut YouGov.
Weibliche Führungskräfte stehen sich oft selbst im Weg, wenn sie auf einen Jobwechsel angesprochen werden. Sie treten nämlich deutlich gehemmter im Jobgespräch auf als ihre männlichen Kollegen – und das, obwohl sie meist den fachlich besseren Eindruck hinterlassen. Das ist das Ergebnis des aktuellen TALENTORY Kompass, einer regelmäßigen Befragung von 100 Personalberatern mit deutschen und internationalen Kunden
Frauen favorisieren die Medien, die sich nahtlos in ihren Alltag integrieren lassen. Fernsehen, Zeitschriften und auch iPad-Ausgaben gehören dazu. Die positive Konsumstimmung treibt die Verlage an, weitere neue Titelausgaben zu entwickeln.
Die Verteilungskämpfe im Medienmarkt nehmen zu. „Brigitte“ stellt sich neu auf, um ihre Vorreiterrolle
im Markt zu demonstrieren. Andere Häuser bündeln ihre Kräfte für neue Angebote.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos