Die absatzwirtschaft hat 20 Top-Talente im Marketing entdeckt, die zu führenden Köpfen dieser Profession werden können. Wie sie arbeiten, was sie antreibt, was sie vorhaben – heute: Theresa Mayer (32), Senior Brand Managerin von FlixMobility.
Ob "Nivea-Blau", "Milka-Lila" oder "Telekom-Magenta" – viele große Konzerne lassen sich "ihre" Farben als Marke eintragen. Wenn andere Anbieter ihnen farblich zu ähnlich werden, kommt es immer wieder zu langwierigen juristischen Verfahren. Das Fernbus-Start-up Pinkbus und die Telekom haben sich gütlich geeinigt.
Im Zuge der Anti-Rassismus-Debatte haben sich die US-Lebensmittelmarken Uncle Ben's und Aunt Jemima entschieden, ihre etablierten Markenlogos zu ändern. Das stellt die beiden Hersteller vor eine schwierige Aufgabe: Ein Markenmotiv kann den großen Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.
Wer in Deutschland Fernbus fährt, steigt meistens in einen grünen Bus. Flixbus lockt jahrelang mehr und mehr Kunden – das ist vorerst vorbei. Doch das Unternehmen hat inzwischen ein zweites Standbein.
Am Montag ist die UN-Kampagne „Orange The World“ gestartet, um das Thema „Gewalt gegen Frauen“ weltweit zu thematisieren. In den 16 Kampagnen-Tagen werden viele Gebäude dieser Erde in Orange erscheinen. Die visuelle Positionierung ist einer der drei wichtigsten Bestandteile für den Erfolg einer Marke.
Im Gegensatz zum Regional- und Güterverkehr musste die Deutsche Bahn im Fernverkehr lange keinen ernstzunehmenden Konkurrenten fürchten. Flixtrain könnte diese Rolle einnehmen. Die Zugmarke des Unternehmens Flixmobility hat sich in relativ kurzer Zeit auf wenigen Hauptstrecken etabliert und kündigt jetzt weitere Verbindungen an.
Vor genau einem Jahr startete Flixbus auf dem US-Markt. Nun will das Münchner Unternehmen mit neuen Reisezielen an der Ostküste weiter ins Hoheitsgebiet des von einem Schmuddel-Image geplagten Marktführers Greyhound vordringen.
Discounter und Supermärkte wie Lidl oder Rewe verkaufen immer wieder günstige Zugtickets der Deutschen Bahn. Nun ziehen die Konkurrenten Aldi Nord und Aldi Süd nach - und schicken ihre Kunden mit Flixtrain und Flixbus auf die Reise. Doch das Kleingedruckte birgt Überraschungen.
Starke Marken besitzen eine verbale und eine visuelle Positionierung. So besitzt Flixbus die verbale „Fernbus“-Positionierung in der Wahrnehmung der Kunden. Die visuelle Positionierung sind aber die grünen Busse - nicht das Logo. Ganz anders etwa ist dies bei Apple, Nike oder Rotes Kreuz. Dort ist das Bildlogo die zentrale visuelle Positionierung. Und nun kommt Mastercard daher und entfernt die Wortmarke aus dem Bildlogo.
Warum ist Big Data für das Unternehmen Flixbus unabdingbar? Was verraten die Daten dem Unternehmen zum Thema Mobilität? Und warum ist auch die Deutsche Bahn vor dem knallgrünen Unternehmen nicht sicher? Daniel Krauss ist Mitgründer und CIO von Flixmobility Tech GmbH und redet über all diese Themen bei der Internet World 2018 in München.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos