Im Rahmen des Start-up Bootcamps auf dem 46. Deutschen Marketing Tag haben fünf junge Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen im Umfeld von Spracherkennung, VR & AI, Marketing-Automatisierung, Ad-Tech und Big Data vorzustellen. Die Zuschauer, darunter viele Entscheider aus dem Marketing, küren den Gewinner. Wir stellen die Start-ups vor.
Die Marken-Awards 2019 sind vergeben. Wir stellen die Gewinner vor: In nur fünf Jahren ist About You zu einem der erfolgreichsten Modehändler im Netz geworden. Das Erfolgsrezept: Inspiration und Personalisierung. Und eine klare Absage an Trend-Terror. Damit haben sich die Hamburger in der Kategorie „Beste neue Marke“ durchgesetzt.
Die Marken-Awards 2019 sind vergeben. Wir stellen die Gewinner vor: Der Outdoor-Spezialist Vaude Sport orientiert den gesamten Produktlebenszyklus seiner Artikel am Leitbild Nachhaltigkeit – mit viel Aufwand, aber auch spürbarem Erfolg. Damit hat sich das oberschwäbische Unternehmen in der Kategorie "Beste Nachhaltigkeitsstrategie“ durchgesetzt.
Die Marken-Awards 2019 sind vergeben. Wir stellen die Gewinner vor: Mit kreativen Ideen und digitalen Services poliert die BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) ihr Image auf und wird zur Kultmarke der Hauptstädter. Damit hat sich das Unternehmen in der Kategorie „Beste digitale Markenführung" durchgesetzt.
Die Marken-Awards 2019 sind vergeben. Wir stellen die Gewinner vor: Der Nutzfahrzeughersteller MAN will mit seiner neuen Markenpositionierung Kunden und Mitarbeitern mehr Orientierung geben und gleichzeitig Komplexität reduzieren. Damit haben sich die Münchener in der Kategorie „Bester Marken-Relaunch“ durchgesetzt.
Bis zur Verleihung des Marken-Award am 21. Mai in Düsseldorf stellen wir in loser Folge die zehn Finalisten in fünf Kategorien vor. Heute: Unter der Marke Covestro hat sich die ehemalige Kunststoffsparte von Bayer neu erfunden. Die wichtigsten Botschaften sind Innovation und Nachhaltigkeit. Damit ist das Unternehmen in der Kategorie „Beste neue Marke“ nominiert.
Bis zur Verleihung des Marken-Award am 21. Mai in Düsseldorf stellen wir in loser Folge die zehn Finalisten in fünf Kategorien vor. Heute: Vor über 25 Jahren startete der Schweizer Lebensmittelhändler Coop die Bio-Eigenmarke Naturaplan. Heute beherrscht er damit über die Hälfte des Marktes. Damit ist das Unternehmen in der Kategorie „Beste Nachhaltigkeitsstrategie“ nominiert.
Bis zur Verleihung des Marken-Award am 21. Mai in Düsseldorf stellen wir in loser Folge die zehn Finalisten in fünf Kategorien vor. Heute: CEWE nutzt für die Vermarktung seines Fotobuchs geschickt alle Kontaktpunkte, die sich auf der „Journey of Joy“ der Kunden anbieten. Damit ist das Unternehmen in der Kategorie „Beste digitale Markenführung“ nominiert.
Bis zur Verleihung des Marken-Award am 21. Mai in Düsseldorf stellen wir in loser Folge die zehn Finalisten in fünf Kategorien vor. Heute: Seidensticker entstaubt sein Markenprofil und findet mit globaler Ästhetik Anschluss an jüngere Zielgruppen. Damit ist das Unternehmen in der Kategorie „Bester Marken-Relaunch“ nominiert.
Bis zur Verleihung des Marken-Award am 21. Mai in Düsseldorf stellen wir in loser Folge die zehn Finalisten in fünf Kategorien vor. Heute: Toom inszeniert sein Pflanzen- und Gartensortiment über einen Pop-up-Store in der Kölner Innenstadt – und schafft damit ein völlig neues Markenerlebnis. Damit ist das Unternehmen in der Kategorie „Beste Markendehnung“ nominiert.
Die Techniker Krankenkasse (TK) lässt ihre Azubis auf Snapchat agieren, entwickelt Alexa Skills und setzt auf E-Sports-Sponsoring. Im Interview spricht Bruno Kollhorst, Leiter Werbung und HR-Marketing, über innovatives Marketing im digitalen Wandel.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos