Der FC Bayern München ist mit seinem Partner und Anteilseigner Deutsche Telekom eine weitere Kooperation eingegangen: In der Allianz Arena soll künftig der Mobilfunkstandard 5G verfügbar sein. Bereits vor kurzem hatte Wettbewerber Vodafone ein 5G-Pilotprojekt beim VfL Wolfsburg gestartet.
Adidas, Henkel, SAP – die Dax-Konzerne zählen in der Bundesliga zu den größten Sponsoren. Doch es gibt auch viele Mittelständler, die auf die Werbeplattform setzen. Ein Blick auf die größten Partner der Bundesliga zum Saisonstart 2019/20.
In einer denkwürdigen Pressekonferenz warfen Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß den Medien „Respektlosigkeit" vor und kritisierten dabei auch ganz konkret Journalisten. Die Aussagen der Bayern-Bosse wurden im Nachgang viel diskutiert, dabei war auch ein Thema: Wie der Auftritt hinsichtlich der Markenstrategie zu bewerten ist.
Unter dem Motto „Best Never Rest“ hatte Mercedes in Kooperation mit dem DFB eine Werbekampagne zur Fußball-WM gestartet. Auf einem Werbeplakat zur neuen C-Klasse sind fünf Nationalspieler abgebildet, darunter Jerome Boateng und Joshua Kimmich vom FC Bayern München - was einer Vereinbarung zwischen DFB und DFL widersprechen soll.
FC Bayern München möchte die Digitalisierung weiter professionalisieren: Der Aufsichtsrat hat die Gründung einer Digitaltochter beschlossen. Die FCB Digital & Media Lab GmbH geht zur kommenden Saison an den Start. Mit der Zusammenführung verschiedener Bereiche sollen Reichweite und Erlöse gesteigert werden.
Der Pharma-Mittelständler Ursapharm investiert viel Geld in eine Partnerschaft mit dem FC Bayern und startet die erste B2C-Kampagne der Unternehmensgeschichte. Wer profitiert hier von wem und was haben Augentropfen mit Fußball zu tun?
Profis nicht nur im Fußball: Der Spitzenverein FC Bayern München versorgt rund 70 Millionen Fans mit Videos und GIFs über die sozialen Netzwerke. Mit authentischen Szenen aus der Kabine und vom Spielfeldrand kommt der Verein bei den Fans sehr gut an. Was machen die Bayern anders als der Rest?
Welchen Mehrwert Marken durch Sponsoring erzielen, analysiert der „Deutsche Sponsoring-Index“ – diesmal für das Sportsegment Fußball. Die Studie geht auch der Frage nach, wie Sponsoring bei den Konsumenten ankommt. Ergebnisse des Index 2016: Red Bull, die Deutsche Telekom und Veltins sind Spitzenreiter unter den Sponsoren, das Ranking der Vereine führen der FC Bayern München, Borussia Dortmund und der FC Schalke 04 an
Die Allianz Arena ist ab sofort Europas größtes und Deutschlands erstes Stadion mit einer rundum flächendeckenden LED-Außenbeleuchtung für dynamische Lichtanimationen. Philips positioniert sich damit als Innovationsführer für LED-Beleuchtung
Titelgeschichten zu erfolgreichen Unternehmen hatten wir schon öfter, zu Vereinen oder gar zum FC Bayern noch nie. Und das ausgerechnet in dieser Phase! Gemessen an den eigenen Ansprüchen gehen die Münchner recht mager aus der Saison, aber genau in solchen Zeiten zeigt sich, ob Unternehmen Substanz haben, ob sie ein One-Hit-Wonder oder Dauerbrenner sind.
Wegen Corona sollen Unternehmen noch mehr Homeoffice möglich machen. Die Bundesregierung erhöht nun den Druck durch eine entsprechende Verordnung. Theoretisch sind auch Bußgelder möglich. Kritiker warnen vor zu viel Bürokratie. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos