Die bekannteste Bananenmarke der Welt entstammt der ehemals berüchtigten United Fruit Company (UFC). Dem politisch nicht immer korrekten Handeln der UFC in Mittelamerika verdanken wir auch den Begriff "Bananenrepublik". Und woher kommt nun der Name Chiquita?
Verbraucher in Deutschland kaufen immer häufiger Fairtrade-Produkte – das gilt für Bananen genau wie für Kaffee. Doch in diesem Jahr bedroht die Corona-Krise die Existenz vieler Produzenten.
Das grün-blau-schwarze "Fairtrade"-Logo kennen viele Verbraucher aus dem Supermarkt - und immer mehr Kunden greifen zu. Vor allem bei Bananen, Kaffee oder Kakao mögen die Kunden es fair.
Kunden kaufen bewusster ein: Allein der Umsatz mit dem bundesweit wichtigsten Siegel „Fairtrade“ betrug im vergangenen Jahr 1,33 Milliarden Euro. Jede achte Banane und jede zwölfte Kakaopackung tragen in deutschen Läden das Fairtrade-Siegel - doch für die Bauern in den Anbaugebieten sind die Bedingungen immer noch kritisch.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos