Bus und Bahn werden gemieden, der Drang zum Autokauf ist durch finanzielle Unsicherheiten gebremst. In der Corona-Krise ist das Fahrrad das Verkehrsmittel der Stunde. Fachhändler freuen sich über den Ansturm auf ihre Geschäfte. Doch für viele Kunden bedeutet das auch: Warten.
Abseits der Statistiken zu den direkt Betroffenen der Covid19-Pandemie gibt es eine Reihe von interessanten Zahlen und Untersuchungen zum Coronavirus und seinen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Relevante Studienergebnisse stellen wir hier genauer vor.
E-Tretroller, Leihraddienste oder Carsharing-Angebote: Schon vor der Krise war der Markt neuer Verkehrsanbieter hart umkämpft. Mit Corona hat sich der Wettbewerb noch einmal verschärft. Wer künftig profitiert, hängt auch von Entscheidungen der Kommunen ab.
Das Fahrrad ist auf dem besten Weg zum Krisengewinner. Im Gegensatz zu vielen anderen Einzelhändlern können sich Radgeschäfte vor Kunden kaum retten. Nach einem vermiesten Saisonstart geht es nun kräftig aufwärts.
Vereinte Familienunternehmen: Rose Bikes und Engelhorn Sports haben ein gemeinsames Handels-Kooperationsmodell an den Start gebracht. Ab August wird ein Rose-Brandshop in der Fahrradabteilung von Engelhorn Sports eröffnen, der von Hersteller und Händler partnerschaftlich betrieben wird.
Was beim Auto längst üblich ist, hat sich beim Fahrrad noch nicht durchgesetzt: Elektronische Schlösser, die sich per Handy öffnen lassen. Sorgt der Boom bei E-Bikes für den Durchbruch der smarten Fahrradschlösser und bringen diese dann wirklich mehr Sicherheit? Die Meinungen gehen auseinander.
Die Thüringer Wirtschaft hat die schwierigen Nachwendejahre hinter sich gelassen. Gründergeist und Engagement haben viele innovative Unternehmen hervorgebracht. Eines ist Kappstein: Der Mittelständler aus Gotha ist Spezialist für Fahrrad- und Rennradausrüstung.
Das Marketing verändert sich, teilweise rasant und tief greifend. Und der Nachwuchs? Die absatzwirtschaft porträtiert* Marketingmenschen im Alter bis Mitte 30 und beschreibt, wie die neue Generation tickt, was junge Top-Leute auszeichnet, welche Aufgaben sie übernehmen und wie sie ihre Karriere planen. Heute: Tim Böker von Rose Bikes
Der mittelständische Fahrradhändler Rose Bikes will nicht weniger als zum Innovationsführer der Bike-Branche aufsteigen. Marcus Diekmann, CCO und CDO von Rose Bikes, zog nun ein erstes Fazit zur Transformation des Unternehmens.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos