Fachkräftemangel. Ein Wort, dass in Deutschland nicht erst seit dem Jahr 2018 benutzt wird sondern schon Jahrzehnte. Es ist immer wieder von einer großen Herausforderung die Rede. Wie viele Unternehmen betrachten den Mangel als Problem und Risiko? Wie sehen die kommenden Jahre aus? Die Welt in Zahlen verschafft einen kleinen Überblick über die Situation in Deutschland.
In Deutschland steht die Digitalisierung noch am Anfang. Fehlende Fachkräfte und Angst um Datensicherheit sind große Hemmnisse. Zu diesem Ergebnis kommen das Institut der Deutschen Wirtschaft und Google Germany in ihrem Digital-Atlas Deutschland.
Die Techniker Krankenkasse (TK) lässt ihre Azubis auf Snapchat agieren, entwickelt Alexa Skills und setzt auf E-Sports-Sponsoring. Im Interview spricht Bruno Kollhorst, Leiter Werbung und HR-Marketing, über innovatives Marketing im digitalen Wandel.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos