Lego verlagert seinen Schwerpunkt auf Märkte wie China und Indien. Im Mittelpunkt der Strategie steht der stationäre Handel. Damit steht der Spielzeughersteller exemplarisch für europäische und US-amerikanische Marken, die ihre Zukunft in Schwellenländern sehen.
Amazon hat den Bau eines neuen Logistikzentrums in Mönchengladbach beantragt. Das berichtete die Rheinische Post. In der 110000 Quadratmeter großen Anlage sollen rund 1000 Arbeitsplätze entstehen. Mönchengladbach ist bekannt als Logistik-Standort: Unweit des geplanten Amazon-Areals sind bereits Versandzentren von anderen Handelsfirmen wie Zalando und Primark ansässig.
Es ist der eine große Absatzmarkt, der Reed Hastings bei seiner weltweiten Expansionsstrategie mit Netflix noch fehlt: China. Nachdem er die Hoffnung auf einen Launch im vergangenen Jahr noch dämpfte, scheint nun der Markteintritt zu gelingen. Wie das Branchenorgan Variety berichtet, hat der Streaming-Pionier einen Lizenzdeal mit dem lokalen Marktführer iQiyi.com geschlossen, durch den die Eigenproduktionen im Reich der Mitte nun doch vertrieben werden.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos