Startschuss bei Sono Motors: Die Münchener werden ihr Elektrofahrzeug Sion in Kooperation mit Continental bauen. Aber auch andere Nachwuchs-Teslas wollen in den nächsten Jahren neue Elektromodelle präsentieren – und das zu erschwinglichen Preisen. Hier fünf Hersteller, die den Markt aufwirbeln könnten.
In der Tech-Branche ist es das beherrschende Thema: Die Verwirrtheit von Tesla-CEO Elon Musk. Nachdem sich Musk mit der SEC am vergangen Wochenende geeinigt hatte, trat der Tesla-Chef wenige Tage später wieder via Tweet nach. Der legendäre Fondsmanagers David Einhorn schätzt nun die Lage des Elektroautopioniers Tesla ein und bereitet auf das Schlimmste vor: Teslas Geschäftgebaren ähnele dem von Lehmann Brothers kurz vor dem Untergang.
Ein ehrgeiziges Startup namens Wright Electric zielt darauf ab, Passagierflugzeuge in den nächsten zehn Jahren mit Strom in die Luft zu bringen. Realistisch für die Entwicklung der leistungsstarken Batterien scheinen 20 Jahre zu sein. Trotzdem: Die Idee klingt ambitioniert.
Die Neuwagen in Deutschland brechen alle bisherigen PS-Rekordwerte. So hatte erstmal in der Geschichte der Bundesrepublik der durchschnittliche Pkw-Neuwagen in den ersten neun Monaten des Jahres den Rekordwert von 148 PS erreicht. Im Jahre 2017 dürfte dann die Schallmauer von 150 PS pro verkauftem Neuwagen in Deutschland gebrochen werden.
Der Autosalon Paris (1. bis 16. Oktober 2016) soll ein wahres Neuheiten-Feuerwerk zeigen. Paris leitet, wenn man die Neuheiten betrachtet, für die Autobauer eine Art Abschied vom Diesel ein. Gleichzeitig wird die Luft für Verbrennungsmotoren in Pkw dünner. Dazu stellt Opel seinen Ampera-e vor, der das erste Auto in den Verkaufsräumen der Tesla-Wettbewerber mit einer Reichweite von mehr als 300 Kilometern sein wird.
Ab Mai sollen Käufer von E-Autos in Deutschland einen Zuschuss von bis zu 4000 Euro erhalten. Die von der Bundesregierung beschlossene Kaufprämie, scheint das Thema E-Mobility auf deutschen Straßen ins Rollen zu bringen. Denn fast zwei Drittel der Deutschen zeigen sich offen gegenüber Elektrofahrzeugen
Viele vergleichen heute bereits die Marke Tesla mit Apple und Elon Musk mit Steve Jobs. So scheint seit der Vorpräsentation des neuen Model 3 von Tesla der Siegeszug dieser Marke nicht mehr zu stoppen zu sein
Elektroautos bewegen sich in Deutschland auf extrem schwierigen Terrain. Der Markt ist nahezu nicht-existent. Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, den Markt zu beleben. Eine Kaufprämie und der Ausbau der Ladeinfrastruktur könnten zu Marktbelebung beitragen
Tesla eröffnet sein neues Werk, das der Nachfrage europäischer Kunden nach dem Model S noch besser gerecht werden soll. Die Fertigung in Tilburg/Niederlande optimiert den Produktionsprozess für den europäischen Markt, so dass mehr Kunden schneller zu ihrem Model S kommen.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos