Das Smartphone erobert auch den Fashion-Bereich: 77 Prozent der Frauen zwischen 25 und 40 Jahren shoppen eigenen Angaben zufolge häufiger Mode mit ihrem Smartphone als noch vor drei Jahren.
Die Zerschlagung beginnt: Jede Kaisers-Filiale soll nun einzeln veräußert werden. Schuld daran? Edeka, Rewe und Kaisers Tengelmann selbst. Edeka und Rewe ringen um die Vorherrschaft auf dem deutschen Lebensmittelmarkt und tragen es auf dem Rücken der Mitarbeiter von Kaisers Tengelmann aus.
Virtual Reality ist eines der heiß diskutierten Themen der heutigen Zeit und war auch bei der digitalen Marketingmesse dmexco in aller Munde. Schon jetzt interessiert sich die Hälfte der Deutschen für VR-Erlebnisse beim Einkaufen. Vor allem virtuelle Anproben sind heiß begehrt.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Der Internethändler Amazon hat nun auch den Bestell-Knopf Dash Button in Deutschland eingeführt. Erik Maier, Inhaber der Juniorprofessur für Handels- und Multi-Channel-Management an der HHL Leipzig Graduate School of Management sieht dem Dash-Button positiv entgegen, weist aber darauf hin, dass die Preis- und Warentransparenz beim Kauf über eine derartige Vereinfachungen verloren geht.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Der Lieferboykott seitens der Prevent-Gruppe bei Volkswagen ist zu Ende. Die Frage bleibt, ob man sich diese Posse bei VW nicht hätte ersparen können. Denn hätte sich der VW-Einkauf besser über seine Lieferanten informiert, wäre man zu Beginn des Streits besser beraten gewesen, den Daimler-Weg mit internen Lösungen zu gehen. – Ein Kommentar
Über den privaten Einsatz von Drohnen wird in der Öffentlichkeit viel diskutiert. Dabei fühlt sich die überwältigende Mehrheit der Deutschen durch Drohnen überhaupt nicht gestört.
Der Einkauf im Supermarkt strapaziert häufig unsere Nerven: Gänge werden durch Plaudergrüppchen blockiert, andere Kunden drängeln sich an der Kasse vor, die Kassiererin scannt die Waren entweder viel zu schnell oder viel zu langsam. Eine aktuelle Studie deckt auf, was uns Deutsche während des Einkaufs im Supermarkt besonders stört.
Auch Möbel kaufen viele Kunden mittlerweile online. Warum der Designermöbel Hersteller Habitat unter neuem Eigentümer dennoch auf den stationären Handel setzt und sich die Franzosen nicht vor Ikea fürchten
Beim Start-up Pitch auf dem Deutschen Marketing Tag wurde einmal mehr deutlich, wie breit die Einsatzmöglichkeiten für KI und andere digitale Lösungen auch im Marketing sind. Dabei setzen die Markenunternehmen, egal ob B-to-B oder B-to-C, schon früh auf das Know-how von Gründern.Von Thomas Thiememehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos