Kaum ein Wirtschaftszweig prägt Deutschland so wie die Autobranche. Doch auf den Erfolgen der Vergangenheit können sich die Unternehmen nicht ausruhen. Die gesamte Mobilität ändert sich. Wer den Wandel nicht mitgestalten kann, droht auf der Strecke zu bleiben.
Der neue Ford Mustang Mach-E vereint laut Hersteller "die Leidenschaft einer Ikone mit einer ganz neuen Form von Freiheit". Es sei an der Zeit, sich neu ins Autofahren zu verlieben, kündigt der US-Autobauer vollmundig an. Es ist auch der Versuch, sich gegen den aufstrebenden Rivalen Tesla zu behaupten.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Seit Juni dürfen E-Scooter in Deutschland fahren – und sind weiter umstritten. Für den Deutschlandchef eines der größten Anbieter, Lime, liegt das auch an der überschaubaren Infrastruktur für alternative Verkehrsmittel.
Alle Autohersteller schaffen gerade eine Infrastruktur für neue Vertriebs- und Service-Modelle. Die Angebote werden sich ähneln. Wie wollen sich die Marken dennoch unterscheiden? Tom Fux, CEO von Toyota Fleet Mobility, liefert Antworten.
Seit Juni sind E-Scooter in Deutschland offiziell zugelassen. Sind sie der Schlüssel zur New Mobility oder doch nur reiner Freizeitspaß? Aktuelle Befragungswerte zur Nutzung von E-Scootern zeichnen ein gemischtes Bild.
Die Zukunft des Autos ist elektrisch. Das haben mittlerweile wohl alle großen Hersteller begriffen. Doch statt ihre E-Modelle optisch klar von den Verbrennern abzuheben, setzen Audi, Daimler & Co auf Einheitslook und verschenken Potenzial.
Audi will künftig verstärkt in E-Mobilität investieren und gleichzeitig an seiner Rentabilität arbeiten. Die Konzernmutter Volkswagen bündelt derweil ihre Kräfte im Bereich autonomes Fahren mit dem Wettbewerber Ford.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Startschuss bei Sono Motors: Die Münchener werden ihr Elektrofahrzeug Sion in Kooperation mit Continental bauen. Aber auch andere Nachwuchs-Teslas wollen in den nächsten Jahren neue Elektromodelle präsentieren – und das zu erschwinglichen Preisen. Hier fünf Hersteller, die den Markt aufwirbeln könnten.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos