Während Händler in den letzten Jahren als Paradebeispiel für jegliche Facetten des E-Mail-Marketings galten, deckt eine aktuelle Studie bedenkliche Mängel im Bereich der Rechtskonformität auf. Nur ein Bruchteil ist rechtlich auf der sicheren Seite.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
SMS-Marketing hat in den letzten Jahren immer stärker an Bedeutung gewonnen. Jeder, der ein Mobiltelefon besitzt, hat Zugriff auf SMS oder Whatsapp. Das können Unternehmen für sich nutzen, tun es aber noch zu wenig. Dabei ließen sich Produkte oder Dienstleistungen doch so gut auf diesen beiden Kanälen bewerben.
Es gibt ein paar unumstößliche Wahrheiten über Phishing-Mails: Sie nerven, werden zwar immer ausgefeilter, sind aber dennoch leicht als solche zu identifizieren und darauf reinfallen tun immer nur die anderen.
E-Mails wurden von Marketern schon x-mal totgesagt – die deutschen Konsumenten scheint das wenig zu interessieren: Für 64 Prozent von ihnen ist die E-Mail einer aktuellen Adobe Studie zufolge nach wie vor der bevorzugte Weg, um von einer Marke kontaktiert zu werden. Damit die E-Mail einer Marke jedoch auch wirklich geöffnet und gelesen wird, muss sie den Anforderungen der Verbraucher gerecht werden.
Nach den Sommerferien beginnt für Kinderlose die Reisezeit. Dann gilt: keine E-Mails lesen. Vor der Reise in Richtung Sonne muss aber eine wichtige Sache erledigt werden: die Abwesenheitsnotiz. Die meisten sind so wie die Arbeit selbst: dröge und irgendwann nervig. Doch es geht auch anders – zehn Tipps für kreative automatische Antworten.
Auch im Jahr 2016 ist E-Mail-Marketing einer der stärksten Treiber im digitalen Dialog – doch die Anforderungen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Konsumenten sind es gewohnt, maßgeschneidert und individuell angesprochen zu werden. Wie Unternehmen diesem Anspruch gerecht werden, erläutert Stephan Kauf vom Technologieanbieter Kajomi
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Börsennotierte Unternehmen wissen um die Bedeutung der professionellen Marktkommunikation. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit werden systematisch koordiniert. Ein Schattendasein fristet jedoch oft der direkte Dialog mit Interessenten
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos