Die Videoplattform TikTok verteidigt sich weiterhin gegen den anhaltenden Angriff der Trump-Administration. Das chinesische Unternehmen schlägt dennoch kurz vor der US-Wahl neue Schritte zur Bekämpfung von Fehlinformationen und Wahleinmischungen vor.
Der amerikanische Supermarkt-Riese Walmart tut sich mit Microsoft zusammen, um das US-Geschäft der populären chinesischen Video-App Tiktok zu übernehmen. Teil des Plans dabei ist, die App als Plattform für Online-Verkäufe zu nutzen und damit den Konkurrenten Amazon anzugreifen.
Nachdem Kevin Mayer im Rennen um den Chefposten bei Disney übergangen wurde, wechselte er in den Spitzenjob bei der aufstrebenden Video-App Tiktok. Noch vor wenigen Monaten wirkte das als großer Karriereschritt – dann mischte sich Donald Trump ein.
Die chinesischen Eigentümer der beliebten Video-App wollen sich gegen die US-Regierung wehren. Damit dürften sie Zeit gewinnen können. Ein Verkauf des US-Geschäfts von TikTok scheint aber weiter wahrscheinlich.
Während Nachrichten über den Verkauf des US-Geschäfts der chinesischen Videoplattform weiter auf sich warten lassen, bringt sich die deutsche Metropole ins Gespräch für den neuen Europasitz von TikTok. Frankfurts OB preist in einem Brief an die TikTok-Mutter die Vorzüge der Stadt an.
Wird die chinesische Videoplattform Tiktok in den USA verboten oder übernimmt Microsoft das US-Geschäft vom Eigentümer Bytedance? Bisher war das die entscheidende Frage. Nun tritt offenbar ein weiterer Bieter auf den Plan. Twitter ist zwar weniger finanzkräftig, hätte bei einer Übernahme aber einen wichtigen Vorteil.
Tiktok ist der erste globale App-Erfolg aus China in der Liga von Facebook. Doch US-Präsident Donald Trump sieht darin eine Bedrohung der nationalen Sicherheit der Vereinigten Staaten. Und auch gegen ein anderes chinesisches Unternehmen kündet er Maßnahmen an.
Die Trump-Regierung will die zum chinesischen Internetkonzern ByteDance gehörende App Tiktok in den USA eigentlich verbieten, doch nun bahnt sich eine Wende an. Mit Microsoft bringt sich ein US-Unternehmen in Stellung, die Videoplattform zu übernehmen.
Kommt das Aus für TikTok in den USA? Wegen Sicherheitsbedenken und der Kontrolle durch Chinas Behörden spürt die besonders bei jungen Menschen populäre Videoplattform schon länger politischen Gegenwind in den USA. Nun hat Donald Trump ein schnelles Verbot angekündigt.
Donald Trumps Zustimmungswerte mögen gerade auf ein neues Rekordhoch steigen, sein Vermögen lässt die Corona-Krise allerdings dahinschmelzen: In der "Forbes"-Liste der reichsten Menschen rutscht der US-Präsident und Immobilienmogul von Platz 715 auf 1001 ab. An der Spitze gibt es keine Veränderungen. Dafür steigt ein "Profiteur" der Krise neu ein.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos