Rund 1.500 Teilnehmer erlebten am 23. November im Kap Europa Frankfurt neue Formate und mehr Angebote für mehr Interaktivität und Live-Erlebnisse. Unter dem Motto #_Next_Level_Marketing wurden zukunftsweisende Konzepte und praktische Umsetzungserfahrungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.
Da ist es schon wieder vorbei: Der 44. Deutsche Marketing Tag durfte dieses Jahr in Frankfurt stattfinden. Nächstes Jahr geht es dann nach Hannover. Mit einem Besucherrekord von 1500 Teilnehmern, hat Hannover ein hartes Stück Arbeit vor sich.
Besiegeln Künstliche Intelligenz, Bots und Voice Recognition das Ende der App-Economy? Diesen Fragen gingen Linh Nyguyen (Kisura), Sven Krüger (T-Systems), Silke Lehm (Deutscher Sparkassen- und Giroverband) und Christoph Linß (Otto Group) beim 44. Deutschen Marketing Tag in Frankfurt auf den Grund. Einhellige Überzeugung der Runde: Bots und der automatisierten Kundenansprache gehört die Zukunft.
Künstliche Intelligenz und kognitive Technologien sind der große Trend – jeder spricht davon. Doch wie können Marketers die neuen Technologien ganz konkret nutzen, um in der immer größer werdenden Datenflut nicht zu ertrinken, sondern sie vielmehr gewinnbringend für sich zu nutzen? Dazu gab Bernd Schlösser (IBM) beim Deutschen Marketing Tag nähere Einblicke.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos