Die Koelnmesse wird die Dmexco künftig nur noch mit dem BVDW ausrichten. Das Vertragsverhältnis mit
den Dmexco-Gründern Christian Muche und Frank Schneider wurde gekündigt. Der Vorwurf: Vertragsbruch. Die Dmexco-Macher sind darüber bestürzt.
Im B2B-Online-Marketing herrscht derzeit eine große Dynamik. Neue Technologien und digitale Marktplätze nehmen einen immer höheren Stellenwert ein. Langsam gelangt das Thema aus der Nische heraus in den Fokus von Messen wie der dmexco, die sich in diesem Jahr unter dem Motto „Lightening the Age of Transformation“ präsentiert.
Mobile Ads liefen bisher schnell Gefahr, User zu stören. Mit aktueller Daten- und Kreativtechnologie sowie Anzeigenformaten, die große emotionale Auftritte erlauben, ist der Weg frei für Mobilwerbung, die Menschen berührt.
In Zeiten von Smartphones und Multitasking hat sich das Konsumentenverhalten stark verändert. Warum datengetriebene Werbung essenziell ist, um den neuen, reizüberfluteten Verbraucher zu erreichen, erklärt Christian Altemeier, Geschäftsführer von Flashtalking
Marken erkennen zunehmend, dass sie bei ihrer Content-Strategie nicht länger an den herkömmlichen Lösungsansätzen festhalten können. Denn inzwischen sind es die Verbraucher, die ihre Markenidentität stark prägen und mitgestalten. Das ist die neue Realität.
Pünktlich zur dmexco gibt es wieder Trends und Innovationen soweit das Auge reicht. Für alle, die im Buzzword-Dschungel nach Antworten suchen, haben wir kurz und knackig zusammengefasst, auf welche fünf Entwicklungen werbetreibende Unternehmen jetzt unbedingt achten sollten und wie sie davon profitieren können.
Brand Safety wird im Hinblick auf externe Dienstleister, etwa bei Programmatic Advertising, ausführlich diskutiert. Tatsächlich ist es aber an der Zeit, dass die Werbetreibenden beim Thema Digitale Assets auch vor der eigenen Haustür kehren.
Der Hype des Jahres ist Künstliche Intelligenz (AI). Guillaume De Roquemaurel, Gründer eines AI-Unternehmens, findet diese Übertreibung kontraproduktiv. AI ist nichts anderes als bessere Software, aber was es im Unternehmen braucht, ist ein organisatorischer Wandel.
Der erste Tag der dmexco ist verstrichen. Zeit für ein kurzes Zwischenfazit, findet Markus Slivovsky von Arvato. Was ihn in Köln überzeugt und was eher missfallen hat, schreibt er in einem Gastbeitrag für absatzwirtschaft.
Sie kommt. Die viel umworbene, viel gefürchtete und viel beschriebene Datenschutz-Grundverordnung, von der EU auch scherzhaft Verordnung (EU) 2016/679 oder hier im Folgenden kurz DSGVO genannt.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos