Kein vollständiges Marktbild ohne FOMA-Trendmonitor – das gilt auch für die dmexco 2015. Zur Leitmesse der Digitalen Wirtschaft veröffentlicht der Fachkreis Online-Mediaagenturen (FOMA) im BVDW seine jährliche Expertenbefragung zum aktuellen Stimmungsbild unter den führenden Online-Mediaagenturen in Deutschland
Die Onlinemarketing-Branche diskutiert, pünktlich zur dmexco, über Betrug in der Werbeauslieferung. Fraud-Risiko gibt es im Onlinemarketing genau so wie bei klassischer Mediaplanung. Werbungtreibende, die Programmatic Knowledge intern aufbauen oder extern nutzen möchten, können sich an die folgenden „10 goldenen Regeln“ halten
Exklusiv auf der dmexco wird BMW sein Flaggschiff der „Connected-Car“-Generation präsentieren: Das komplett vernetzte BMW 7er-Modell soll Fahrer und Passagieren völlig neue Möglichkeiten der kommunikativen Interaktion bieten. Zum Start der internationalen Messe und Konferenz für digitales Marketing am 16. September erwarten die Veranstalter EU-Kommissar Günther H. Oettinger.
Eine gemeinsame Studie von IBM und dem CMO Club zeigt: Marketing-Entscheider rechnen mit mehr Budget und wollen dieses gleichmäßiger auf die Stadien der Customer Journey verteilen.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr bringt der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) auch auf der dmexco 2015 Start-ups und junge Unternehmen mit Top-Entscheidern der internationalen Marketing- und Tech-Industrie zusammen. Auf dem um ein Drittel Aussteller gewachsenen Start-up Village in Halle 6 stellen sich dieses Jahr insgesamt 24 Start-ups und junge Unternehmen vor.
Wenn Marketingabteilungen Sportwagen wären, dann befänden sie sich aktuell bei 250 Stundenkilometern Geschwindigkeit einem Wettkampf mit anderen Marken ausgesetzt. Schnell unterwegs, aber dennoch im Strom mit anderen Unternehmen, die alle das Ziel „Kunde“ angesteuert haben.
Fernsehen und Internet sind für viele Werbungtreibende aus der E-Commerce-Branche die grundsätzlich wirksamste und effizienteste Kombination im Media-Mix. Beide Medien werden zumeist aber noch getrennt voneinander geplant statt sinnvoll miteinander verzahnt. Dabei gibt es neue Möglichkeiten, TV-Kampagnen in Echtzeit besser mit dem Web zu synchronisieren.
Einige der attraktivsten Nutzergruppen verbringen bereits heute das Gros ihrer Medienzeit mobil beziehungsweise in Apps – und dieser Shift setzt sich rasant fort. Das Ökosystem mobiler Angebote ist jedoch so kleinteilig, dass der Aufbau einer relevanten Reichweite eine zentrale Herausforderung für Werbungtreibende ist. Programmatic Buying liefert die Antwort auf diese fragmentierte Inventarwelt.
Neue Technologien für Marketing und Vertrieb präsentiert die Materna GmbH auf der dmexco 2015. Am Partnerstand von eSpirit zeigt sie eine Lösung, mit der Online-Redakteure Marketing-Kampagnen aus dem Content-Management-System (CMS) heraus planen und steuern können – etwa bei einer Produktneueinführung. Der Content lässt sich anschließend direkt in die verschiedenen Online- und Social-Media-Kanäle ausspielen.
Das Internet der Dinge schreitet mit rasanter Geschwindigkeit voran. Gerade erst ließ Samsung verlautbaren, dass im Jahr 2017 bereits 90 Prozent seiner Geräte mit dem Internet der Dinge verbunden sein sollen. Auch aus wirtschaftlicher Sicht ist das Internet der Dinge ein starker Wachstumstreiber. Kritik gibt es von den Entwicklern: Sie sehen das Problem im Schließen von vorhandenen Sicherheitslücken.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos