Erfolgreiche Advertiser nutzen die Vorteile des Offline-Direktmarketing für das Digitale Marketing. Im klassischen Offline-Direktmarketing ist das Targeting – also die umfassende Zielgruppenanalyse und -selektion im Vorfeld einer Kampagne – ebenso selbstverständlich wie die Erfolgsmessung anhand von erzielten Umsätzen, meint Carsten Diepenbrock von Acxiom Deutschland GmbH.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Platzierungsoptionen für Online Videoanzeigen (Video-Ads), die speziell für die Zielgruppe online hergestellt werden. Doch werden diese auch wirklich gesehen? Google hält fest, dass rund 46 % der Video-Anzeigen keine Chance haben, gesehen zu werden.
Die Prognosen der Ausgaben für Bewegtbild-Werbung auf Smartphones und Tablets wird wohl bis zum Jahr 2020 dreimal schneller wachsen als die Ausgaben für Bewegtbild-Werbung auf dem stationären PC. Dies hat Business Insider in einer Studie festgestellt.
Florian Gmeinwieser, Head of Mobile Marketing der Plan.Net Gruppe, ist überzeugt, dass mobile Werbung unabhängig davon, wie sie ausgespielt wird, rasant zunehmen wird. - Das Gespräch führte Sandra Fösken.
Trotz Kritik der Werbungtreibenden wegen nicht ausreichender Leistungsnachweise marschieren die digitalen Medien vorneweg. Mobile Endgeräte erweisen sich als Schrittmacher im Werbemarkt.
Noch stehen die Vorschriften der geplanten EUDatenschutzverordnung nicht fest. Doch klar ist, dass die Hürden für das Targeting höher liegen werden. Probleme werden den Anbietern von Targeting-Diensten neben den strengeren Informationspflichten die geplanten Regeln für Nutzerprofile und das Einwilligungserfordernis für Cookies bereiten.
Besonders Onlineshops profitieren von Targetingtechnologien – ob Zalando, Tchibo oder Otto. Doch Targeting ist kein Allheilmittel gegen Streuverluste. Der Königsweg ist die Customer-Journey-Analyse über digitale und möglichst auch klassische Medienwege hinweg.
Im Online-Marketing gilt Display Advertising, die Werbung mit grafischen Bannern auf Webseiten, als eines der wirksamsten Tools, mit dem sich Markenbekanntheit aufbauen und der Absatz im Internet fördern lassen. Allein im ersten Halbjahr 2012 haben die werbungtreibenden Unternehmen in Deutschland bereits 23 Millionen Euro brutto in mobile Displaywerbung investiert, wie der MAC Mobile-Report 2012/02 vom BVDW in Zusammenarbeit mit Nielsen Media Research zeigt. In unserem neuen Special erfahren Sie, warum mobile Plattformen zu den Schrittmachern im Werbemarkt gehören, für welche Ziele sich Display-Werbung eignet und wie Online-Shops wie etwa Zalando oder Ebay mit Targeting ihre Werbung gezielt platzieren. Was passiert, wenn Targeting in Folge der gepanten EU-Datenschutzverordnung verboten werden sollte, ist auch Thema bei uns.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos